Beiträge von werner01

    Hallo ich hatte an meine Corsa (Kilomerterstand 55000) das Problem, dass er nur noch für eine Reichweite von 205 KM die Batterie geladen hat. Danach gingen alle Wallboxen wo ich es probiert hatte auf Störung.

    Normalerweise läd er bis 314 Km.

    'OK Auto zum freundlichen Opelhändler gebracht.

    Aussage als ich das Fzg. abgeholt habe: Wir haben ein Software update aufgespielt.

    Dachte erst mal ok dann kanns ja ned teurer werden.


    So weit so gut. Die Rechnung sah dann so aus:

    Antriebsbatterie Fernladen 87,60 €uro (Reichweite als ich ihn abgegeben hatte war 160 Km - also waren ca. 140 Km noch zum laden)

    Diagnose Fehlersuche: 175,20 Euro

    Softwarelizenzgebühr: 50,25 Euro


    Ja der corsa war geladen als ich ihn abgeholt habe - anscheinend wenn ich das richtig verstanden habe für 87,60 Euro......... Respekt

    Ne Lizenzgebühr für die Software in nem 4 Jahre alten Auto zu verlangen kannte ich bisher noch nicht.


    Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht ?



    Gruß

    Werner

    Anruf aus der Werkstatt.

    Opel übernimmt auf Kulanz 30% 🤣 900€ netto bleiben an mir hängen.

    Ja das Auto wird im Februar 4 Jahre alt.

    Fahrleistung 49tsd KM und jeden Kundendienst gemacht.

    Find ich enttäuschend dass man bei Opel so kleinlich ist.

    Naja man kann ja daraus seine Konsequenzen ziehen.... :/

    Hallo also heute hat die Werkstatt angerufen.

    Es ist wohl so dass während der Fahrt - warum auch immer - die Parksperre versucht einzurasten

    Dass das nicht gutgehen kann ist wohl jedem klar ;)

    Ja jetzt müssen se zuerst mal rausfinden warum und dann mal schauen was im Getriebe alles Schaden genommen hat.

    Auf jeden Fall ist es was längeres und grösseres.

    ja während der Fahrt egal ob im Stadtverkehr oder bei 110 auf der Schnellstrasse. Das Geräusch bleibt so 10 sek. Klingt echt voll übel. Auchvdieses ruckeln..bei nem Verbrenner würd ich auf zündaussetzer tippen aber bei nem e Auto hab ich keinen Plan. In nem anderen Forum schreiben se dass beim Peugeot 206 mit E Motor dass das Getriebe wohl öfters probleme macht. Sind die 2 Autos nicht unter der Haube identisch ?

    Hallo ich fahre seit 3 Jahren einen Corsa e (also Elektro) bisher (50.000km) ohne größere Probleme.

    In letzter Zeit hatte ich 4 mal so n kurzes aussetzen/rückeln 3 oder 4 mal kurz hintereinander egal bei welcher Geschwindigkeit. Danach war alles wieder gut.

    Jetzt hatte ich bei den letzten 2 mal dazu noch ein ganz übles kratz oder schleifgeräusch wie wenn Zahnräder ned sauber greifen. Das geht aber von alleine wieder weg nach n paar Meter.

    Es kommt aber GETRIEBEFEHLER Werkstatt aufsuchen.

    Bei 1. Werkstattbesuch verbunden mit dem KD wurde mir gesagt sie können keinen Fehler feststellen.

    Jetzt also heute hab ich dss Auto wieder in die Werkstatt gebracht. Bin mal gesoannt ob Sie diesesmal nen Fehler auslesen können.

    Wer hat ähnliches erlebt ?