Wer nur rudimentäre Kenntnisse der IT und eines Serienbriefes hat eliminiert mit einem Klick alle E-Opel-Fahrer beim Anschreiben - oder wählt sie bewusst aus und klinkt die Verbrenner aus. Aber das passt zu meinen Erfahrungen mit Opel. In der IT von Opel sitzen keine Fachkräfte!
Beiträge von Offi
-
-
Der Höhepunkt der fehlenden Fachkompetenz war vor ca. 2 Jahren ein Brief meines "Fach"-händlers, der mich zu einem Abgastest eingeladen hat. Habe die Einladung aber nicht angenommen

-
Zur weiterführenden Erläuterung meines Schlusssatzes zu E-Auto und Opel:
Mit dem Corsa ist jetzt in 4 Jahren soviel gewesen, insbesondere im Bereich Elektronik, dass ich zum Schluss gekommen bin, dass Opel nicht mit E-Autos umgehen kann. Unsere 2 weiteren Autos anderer Marken haben diese Probleme nicht! Auch fehlt den zuständigen Servicekräften bei Opel die nötige Fachkenntnis zu E-Autos, die haben sie nur, wenn es um Verbrenner geht.
Und dann regt man sich eben auf, wenn jemand zwar meint, dass er keinen Schimmer hat, aber das es teuer wird....
-
unser Corsa electric von 5/2021 hat ca. 12.500 km auf dem Tacho. Abends vor dem Haus abgestellt, morgens: Systemfehler Elektroantrieb, ohne Ladevorgang in der Nacht. Lt. Servicetechniker auf keinen Fall mehr fahren, daher vom ADAC zum Opel Servicepartner verbracht. Dort erstmal Ratlosigkeit, man müsste sich das erst in Ruhe ansehen - aber es sähe nach "sehr teuer" aus! Garantie, verlängerte Autohausgarantie oder Kulanz käme hier nicht in Frage! Seit gestern warte ich nun auf einen Anruf des Werkstattleiters!!!
Nie mehr E-Auto und insbesondere keinen Opel!!!!