Beiträge von mj1985

    Dann kauf dir einfach keinen Neuwagen der gerade auf dem Markt ist, sondern eine alte Karre, die seit Jahren auf dem Markt ist, die haben meistens keine Rückrufe mehr. Ich habe eben mal geguckt was die anderen Hersteller so treiben, neuer Golf 4 Rückrufe (teilw. Sicherheitsrelevant), neuer Yaris 2 Rückrufe (Fehlfunktion Fernlicht ist bestimmt auch nett), neuer T-Roc 2 Rückrufe (ablösende Bremspedalplatten :thumbsup:). Egal ob du zu einem deutschen oder fernöstlichen Hersteller wechselst, die kochen auch nur mit Wasser und haben auch mit den e-Autos ihre Probleme. Frag mal die ID.3 Kunden :D


    Ich habe bei meinem FOH vor Ort bisher immer einen Leihwagen bekommen, mein Vorgänger-Corsa hatte damals auch einen Rückruf und mir wurde ein neuer Astra Kombi gestellt. Das gilt natürlich auch für die Arbeiten die auf Garantie gemacht wurden.


    So und nun wieder zurück zum Thema Navi-Update ^^


    Btw: Weiß jemand warum die Software den Download von Kartenmaterial nicht anbietet? In der Übersicht stand noch, es gäbe ein Update für das Radio und die Karten. Die Software hat dann aber nur die Update für das Radio angezeigt. Sind die irgendwie aneinander gekoppelt?

    Und einen Rückruf hatte ich auch schon (Masseanbindung für Seitensirbags).

    Unglaublich.

    Unglaublich dieser Rückruf. Hätten sie das mal lieber vertuscht und so getan als wäre der Fehler gar nicht erst passiert. [Ironie aus]


    Also über manche Aussagen kann man hier echt nur den Kopf schütteln.

    Bei jeder Automarke, ob billig oder Premiummarke gibt es Rückrufe, gerade bei Autos die neu auf dem Markt sind. Sicher zum FOH fahren, Ersatzwagen bekommen und wieder hinfahren ist nervig, aber es gibt echt schlimmeres. Zum Beispiel ein Airbag der mitten während der Fahrt auslöst oder ein Airbag der beim Unfall nicht auslöst, aber auslösen hätte sollen.

    Falsches Forum

    Opel Corsa E Forum
    Deine Community zum Opel Corsa E
    www.corsa-e-forum.de


    Im alten Corsa kannst du das Update nicht selbst vornehmen, du musst zum FOH und der lässt sich das fürstlich bezahlen (Dank Gebühren). Das letzte Update für das Intellilink gab es im Dez. 2018.

    Mit dem letzten Update sollte aber AndroidAuto wieder gehen

    Hmm, kann das die Werkstatt frei entscheiden, oder ist das jetzt generell so bei Opel. Ich habe jedenfalls noch ein Serviceheft. Und falls ihr das von euch aus so macht, bezweifle ich, dass das die Garantie berührt, wenn die Wartung anderweitig festgehalten ist.

    Nein, beim Hersteller Opel wird das Serviceheft noch auf Papier geführt und bei Garantie- oder Kulanzantrag darf der FOH dann brav das Ding scannen/fotografieren und mit der Anfrage mitschicken. Wird vielleicht auch bald mal anders.

    Formatiere den Stick mal als NTFS. Das Programm formatiert den Stick sowieso nochmal. Die Zugriffsrechte kannst du ignorieren.