Alles anzeigenwas erwartest Du?
Die Betriebsflüssigkeiten müssen heute höhere Qualitäten aufweisen als früher.
Klar ist das Öl z.B. relativ teuer, aber daran sparen und einen Motorschaden riskieren?
Ich habe für meine Bremsscheiben vorne und die Beläge inkl. Arbeitszeit ca. 350,00 Euro bezahlt. Klar - früher hat das vielleicht mal 200,00 Euro gekostet, aber ein Händler muß auch was verdienen und der hat nun mal leider auch Vorgaben vom Hersteller. Wenn er die nicht einhält, muß er selber für einen Schaden aufkommen. Würdest Du das an seiner Stelle riskieren?
Was ich erwarte? Das ich nicht abgezockt werde. Für mich sind über 30€ / Liter 5W30 Motoröl viel zu viel. Das ist keine spezielles Öl. Der 5l Kanister Castrol kostet vielleicht 45€. Und wenn ich eine Gutschein für freie Wartung habe, erwarte ich nicht verarscht zu werden. In welchen Universum ist der Wechsel von Luft oder Pollenfilter eine Zusatzarbeit. Der wechsel vom Pollenfilter muss jedes Jahr ausgetauscht werden, und steht so auch in den Wartungsarbeiten. Oder das überprüfen von Batterie und Scheinwerfer ist eigentlich Service. Aber hierfür 43€ zu verlangen ist in meinen Augen vollkommenüberzogen. Ein gewisses Maß ist ok. Man zahlt für die jeweilige Inspektion schon, da sind alle Arbeiten inbegriffen. Außer vielleicht Bremsflüssigkeitwechsel. Jede jährliche Intervalle hat verschiedene wechsel von Teilen. Das ist ja keine Reparatur. Zusätzlich verlangen die ja Mondpreise für ihre Teile. Im Freien Handel bekommt man die original Teile wesentlich billiger. Warum wohl kaufen sich die Bürger keine neuen Fahrzeuge mehr. Schau dir heutzutage die Qualität der Fahrzeuge an. Von Made in Germany kann man schon lange nicht mehr sprechen. Auch sind die Preise eine Frechheit. Und dann bekommst du noch solche Motoren, wo der Zahnriemen im Öl läuft. Der Kunde wird nun noch veräppelt und für Fehler der Hersteller der Geldbeutel weit aufmachen. Wenn die Garantie rum ist gehe ich zu einer seriösen Werkstatt, die vernünftige Preise verlangt.