Beiträge von LotadaC

    Kann alles was auf dem Smartphone auvh geht machen. Bedienung ist über das Original-Touch-Screen des Autoradios möglich.

    Hmm...

    also abgesehen von GoogleMaps, Telefoniekram und eventuell irgendwelchen Musikapps geht hier(!) nichts brauchbares.

    Interessant wären ja eigentlich diverse Ladeanbieter-Apps (ENBW und Lidl zB - so muß ich immer das Telefon abstöpseln, das Ziel in der App wählen, die Navigation auslösen, und das Telefon wieder anstöpseln...)

    Bei enbw hab ich diesbezüglich mal mit'ner Mail nachgefragt, war aber bisher keine Antwort wert :(

    Also dass das ganze nur während der Fahrt passiert, halte ich für unmöglich. Wenn ich meinen e etwas länger mit "Zündung" (also start-,schalter ohne bremspedal betätigen) stehen lasse und radio höre, kommt irgendwann eine Meldung im KI wg. Batterie leer blabla. Sobald ich das Auto dann in "Ready" bringe, geht diese Meldung weg und ich kann weiterhin radio, klima etc. nutzen.

    Genau das meinte ich mit "Während der Fahrt analog zum Verbrenner", war vielleicht etwas unglücklich formuliert. Aber "mit laufendem Motor" wäre auch nicht besser gewesen.

    "Ready" bzw tatsächliche Fahrt entspricht dem laufendem Motor beim Verbrenner, und (nur?) dann wird die NV-Batterie geladen.

    Die Vorklimatisierung nutzt aber auch 12V, und belastet den Ladeanschluß wenn möglich. Technisch wird also von 230VAC auf 12VDC transformiert, aber eben nicht die NV-Batterie geladen.


    P.S.: wielange bleibt der denn Ready, wenn im Fahrzeug nix passiert? Ich habe bei meinen beiden Infotainment-Updates sicherheitshalber regelmäßig "gebremst" (zur allgemeinen Belustigung der Nachbarn, Parklicht/Tagfahrlicht leuchtet ja dabei auch ununterbrochen vor sich hin; Abblendlicht konnte ich immerhin abschalten...)

    Gibt es einen Transformator, der die Niedervoltbatterie aus der Hochvoltbatterie speist?

    Im Prinzip ja, ein Gleichstrom-Aufwärtswandler.


    Meiner Meinung nach wird der analog zum Verbrenner nur während der Fahrt zugeschaltet.


    Die Vorklimatisierung wird auch über den Ladeanschluß gespeist, wenn möglich (auch hier nur, wenn der 50 % hat), technisch sollte so auch das Laden der NV-Batterie möglich sein... Ist es aber nicht...

    Liegt meiner Meinung nach nicht an der App, das Fahrzeug sendet keine Daten bzw der Server nimmt sie nicht entgegen oder legt sie nicht richtig ab.

    Ich kann ja zuverlässig Telegramme vom Server laden (mit der App und über die API) es kommt halt immer nur das vom 15.9.

    Ich bin auch der Meinung, daß es kurz vorher ein App-Update gab, wo ich nochmal aufgefordert wurde, irgendwas bezüglich e-Remote abzunicken (wie beim ersten mal).

    Batterie abgeklemmt,

    Das ist das einzige, was ich (selbst) bisher noch nicht versucht habe (die Verbindung in dem kleinen Extra-Kasten am Pluspol unterbrechen/abschrauben oder wie?)


    Werd wohl irgendwann mal wieder mit dem Service in Rüsselsheim telefonieren müssen...

    Hier.

    Und seit 15.9. gibt's auch keine neuen Daten auf dem Server mehr, ebensowenig kann ich Klimatisierung starten oder den Ladestart umstellen...

    (das aber unabhängig von der App, über die API geht's genausowenig)

    "Mein" FOH hat mir dann nach der Wartung auch erzählt, dass ich nächstes Jahr wiederkommen soll. Ich habe darauf hingewiesen, dass dies nicht stimmt, da der Corsa-e alle 2 Jahre oder 25.000 km einen Wartungsintervall hat und nicht jedes Jahr (Ausnahme: im ersten Jahr nach 12.500 km bzw. einem Jahr[...])

    Und das hat er (Dein FOH) dann eingesehen?

    Meiner beharrt trotzdem auf dem Jahr bzw den 12500km - ist ja fast ein Grund, die Fachwerkstatt zu wechseln.

    Berlin - welche Kette vertritt denn Dein FOH?

    Sind ja nicht nur die unnötigen Mehrkosten, sondern auch der Aufwand jedesmal...