Fensterheber schließen langsam oder gar nicht

  • Hallo!

    Ich bin neu im Forum - ein Hallo in die Runde und Danke für die zahlreichen Tipps wie u.a. dieser Thread. Eigentlich ist meine Tochter mit einem schicken roten Corsa F betroffen, aber beim technischen oder hier evtl. juristischen gebe ich Rückendeckung.

    Bei ihrem Corsa haben die Fenster auch nicht mehr geschlossen und Dank dieses Forums ist das im Regen mit manueller Hilfe (mit Händen während des Hochfahrens die Schiebe zusätzlich hochschieben) dann doch geglückt.

    Der Gebrauchtwagen war noch in der 2-Jahres-Gewährleistungszeit (Kauf vom Autohaus, keine Verkürzung der Gewährleistungsfrist), also inkl. Hinweis auf die TSB in die Werkstatt.

    Haben die auch behoben, aber wollen 360 € dafür haben - laut TSB angeblich 2,6 Stunden Arbeit für beide Seiten (ist aber doch nur: Türverkleidung ab, Gummis kürzen, ggf. etwas "formen", Türverkleidung wieder dran - laut Youtube-Videos zur Türverkleidung wäre das pro Seite in 20-30min gemacht - welchen Teil vergesse ich da?).
    Den Fehler/Mangel haben wir erst im zweiten Jahr nach Kauf gemeldet, dann gilt die Beweislastumkehr, d.h. der Kunde muss nachweisen, dass der Fehler schon von Anfang an bestanden hat. Das ist hier aber doch offensichtlich: Die Führungsgummis innerhalb der Tür haben wir oder die Zeit sicherlich nicht verändert. Und als Verschleißteil zählt das wohl nicht.

    Die Werkstatt beharrt aber - trotz freundlicher Nachfrage selbst über die Geschäftsführung - darauf, dass dies nicht unter Sachmängelhaftung falle (auch nicht unter Herstellergarantie, aber davon habe ich auch nicht gesprochen).
    Inkasso drohen die an (wenn das Wort "Inkassobüro" als einziges mit Textmarker hervorgehoben ist, ist der Begriff "drohen" wohl passend) und wollen das auch bis vor Gericht bringen. Okay, das Recht steht jedem zu - aber


    Was außer Sachmangel soll es denn sein?

    Losgelöst davon: Sind die 2,6 Stunden ernsthaft angemessen? (macht üppige 138€ Stundenlohn (brutto) für recht einfache Arbeit nach "Backrezept" TSB)


    Nebenbei: Bei der gleichzeitig ausgeführten (und auch bezahlten) Inspektion haben die das Motoröl auch mit dem 4-fachen des Endkunden-Marktpreises (32,50 €/l statt 8,59€/l im Kleingebinde) berechnet. Flüssig-Gold ist ja bekannt, aber diesen Wucher habe ich dann auch noch nicht erlebt.

  • Der Fakturierwert für beide Seiten ist korrekt, ist so vom Hersteller vorgegeben und wird dann natürlich auch gerne so abgerechnet. Stundensätze sollten ja vorher bekannt sein.


    Keine Ahnung ob du weißt was andere Hersteller für Inspektionen nehmen, aber als ich gehört habe, das die Inspektion eines vollelektrischen Cupra knappe 400€ und mehr kosten soll, bin ich fast nach hinten weggekippt.

    Mein FOH hat um die 20€ (Rabatt abgezogen) für einen Liter feinstes Stellantis Öl (Total) verlangt, das ist mehr als fair und die Stundensätze sind auch noch akzeptabel.


    Generell haben sich Stundensätze aber bei allen Herstellerfachwerkstätten die letzten Monate/Jahre deutlich erhöht.

    Bestellt am 09.09.2020: 1.2 Benziner 130PS, Perl blau, Dach in schwarz, Active Drive Assist, Leder Siena, Park & Go, IntelliLux Matrix LED, Klimaautomatik, Sicht-Ausstattung, Solar-Protect im Fond, Mittelarmlehne, 17" BiColor <3 18.12.2020 abgeholt <3 Rückgabe am 16.10.2023 ;(

  • Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion und nicht von Leuten mit 0 Beiträgen, ohne Avatar, die dann sofort jemanden einen PN schreiben (und dann auch oft nach der Hilfe sofort weg sind).

    Daher bitte ich um Verständnis, das ich Leuten die sich hier weder vorgestellt haben, noch einen einzigen Beitrag geschrieben haben, nicht per PN helfe.

    Moin mj1985,

    ich stehe mit meinem Corsa F BJ 2021 jetzt vor dem selben Problem und am Donnerstag gehts mit dem Auto in den Urlaub. Sämtliche Werkstätten und FOHs in der Nähe haben erst im Juni Zeit für mich. Falls du mir da die Anleitung zukommen lassen könntest, wäre ich dir echt unendlich dankbar!

  • Ich hatte das gleiche Problem vor mehr als nen halben Jahr, und habe so auf die Schnelle keinen Termin bekommen um den Gummi (Opel ist das Problem ja bekannt) zu kürzen.

    Da hat ein Technikmitarbeiter kurzerhand ein Silikonspray genommen, ist zu meinem Corsa raus und hat einfach die Führungsgummis seitlich und oben eingesprüht (nicht auf den Gummi an der Türe (unten) sprühen, sonst geht das nie wieder weg). Seit dem (inzwischen ein halbes Jahr her) habe ich keine Probleme mehr damit gehabt, obwohl der "lange" Gummi noch immer in der Türe ist und nicht gekürzt wurde.

    Also wenn es in den Urlaub geht, einfach kurz in Baumarkt, Silikonspray kaufen und in die Gummis rundum sprühen (nur nicht in den Gummi zwischen Türe unten und dem Glas).

    Ich hoffe ich konnte helfen und ich habe es verständlich erklärt?

    Opel Corsa GS-Line, 130 PS, BJ. 04/21, Diamant schwarz metallik

  • Die Idee mit dem Silikonspray ist nicht schlecht, da ja das Hauptproblem ist, dass der Gummi auf der Außenseite relativ "klebrig" wirkt, was ja ein Grund für die extreme Schwergängigkeit ist.


    Dennoch würde ich das Problem nicht dauerhaft ignorieren, da es meiner Meinung nach einige Risiken birgt:
    - erhöhter Verschleiß des Motors

    - Gefahr von Scheibenbruch

    - Gefahr von Lackbeschädigung durch die Glasscheibe -> Rost?

    - Gefahr von Undichtigkeit und Wassereintritt


    Aber als Sofortmaßnahme könnte ich mir das mit Silikonspray durchaus vorstellen, ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Warum auch nicht?

  • Ich hatte das gleiche Problem vor mehr als nen halben Jahr, und habe so auf die Schnelle keinen Termin bekommen um den Gummi (Opel ist das Problem ja bekannt) zu kürzen.

    Da hat ein Technikmitarbeiter kurzerhand ein Silikonspray genommen, ist zu meinem Corsa raus und hat einfach die Führungsgummis seitlich und oben eingesprüht (nicht auf den Gummi an der Türe (unten) sprühen, sonst geht das nie wieder weg). Seit dem (inzwischen ein halbes Jahr her) habe ich keine Probleme mehr damit gehabt, obwohl der "lange" Gummi noch immer in der Türe ist und nicht gekürzt wurde.

    Also wenn es in den Urlaub geht, einfach kurz in Baumarkt, Silikonspray kaufen und in die Gummis rundum sprühen (nur nicht in den Gummi zwischen Türe unten und dem Glas).

    Ich hoffe ich konnte helfen und ich habe es verständlich erklärt?

    Ich hab mir kurzfristig jetzt auch mit SIlikonspray beholfen, damit ich wenigstens nicht im Urlaub gefahr laufe mit offenem Fenster da zu stehen. Das hat jetzt auch geholfen, wobei man trotzdem merkt, dass das nicht ganz rund läuft. Ist also definitiv keine Dauerlösung bei mir.

    Anhand der Bilder die hier netterweise gepostet wurden, kann ich aber nicht komplett nachvollziehen wo genau was gemacht werden muss :/