Beiträge von SoLeo

    Heute habe ich festgestellt das die MyOpel-App jetzt auch Fahrten speichert bei denen das Handy nicht per BT verbunden und nicht mal im Auto war. Die Übertragung der gespeicherten Fahrten erfolgt wenn das Fahrzeug per BT erfolgreich verbunden wird. Langsam wird's besser....

    Ich hab auch immer wieder Probleme mit der MyOpel-App. Mal werden die Fahrten aufgezeichnet, mal nicht. Telefonieren, Musik streamen funktioniert.

    Manchmal hilft es wann man sich aus der App aus- und wieder einloggt. Diesen Vorgang wiederholt man am Besten nach jedem Update der App. Aber eine Garantie für's einwandfreie funktionieren ist es nicht.


    Schöne Grüße von jemand der durch OnStar verwöhnt wurde....

    die Gestaltung des Displays ist sehr lieblos und wenig kreativ. Wäre ich Chef gewesen, hätte ich den entspr. Mitarbeiter oder Team nochmals an die Arbeit geschickt.

    Theoretisch könnte man ja über Softwareupdates da einiges verbessern, aber ich fürchte, dass wird nicht passieren.

    Grüße Christian

    Man orientiert sich an der Opel-Leitlinie "Auf's wesentliche reduziert". Bling, Bling und digitale Spielereien überlässt man den anderen Marken im PSA-Konzern.

    Bei mir funktioniert das auch so wie beschrieben. Hatte am Anfang allerdings auch Probleme mit dem Totwinkelwarner. Seit ich ihn deaktiviert und erneut aktiviert habe funktioniert es einwandfrei.


    ...


    Irritiert hat mich auch, dass die Spiegel beim Abschliessen nicht einklappen, obwohl das in den Einstellungen so aktiviert ist. Das führt mich vorerst zum Schluss, dass beide Probleme darauf zurückzuführen sind, dass vielleicht etwas bei meinen Seitenspiegeln nicht richtig eingerichtet wurde. Was meint ihr? Zurück zur Werkstatt? Oder was könnte ich versuchen?


    Beste Grüsse!

    Schau nochmal nach ob die Einstellung zum automatischen Spiegel einklappen auch übernommen wurde. Manche Einstellungen müssen durch anklicken des Häkchens nochmal bestätigt werden. Das geht schnell vergessen.

    ... vor allem was ist dabei, dass man mit Zündung "an" auf N stellen kann...

    Man sollte ein Automatikgetriebe (Wandlergetriebe) nicht mit einem Schaltgetriebe oder einem DSG vergleichen. Automatikgetriebe mögen es nicht ohne Motorunterstützung "geschaltet" zu werden. Heutige Modelle mit Automatik sollten auch nicht geschleppt werden. Besser Huckepack auf den Autotransporter oder mindestens die Antriebsräder von der Straße befreien. Dann muss man auch nicht mit Folgeschäden am Antriebsstrang rechnen.

    Ein Auto gehört für mich zu den alltäglichen Gebrauchsgegenständen. Da dürfen sich auch mal kleinere Gebrauchsspuren zeigen. Tiefe Kratzer im Metallic-Lack, die sich nicht raus polieren lassen, würde ich vom Fachmann beseitigen lassen. Auf keinen Fall mit Lackspray aus der Dose. Am Ende sieht der Pfusch schlimmer aus als der Kratzer.

    ...

    Nicht korrekt warmfahren und (gerade bei Automatik-Fahrzeug) im hohen Gang und aus niedriger Drehzahl Vollgas geben.

    Das mögen Kurbelwllenlager noch weniger als hohe Drehzahlen.

    ...

    Du hast wohl noch nie gesehen wie die Fahrzeuge beim Hersteller vom Band gefahren werden. Die "Abfahrer" haben gar keine Zeit zum "warmfahren".


    Mir reicht es ein neues Fahrzeug so einzufahren wie es in der Bedienungsanleitung steht. Insbesondere die Bremsen müssen sich etwas "einschleifen".

    ...

    Wir waren natürlich etwas geschockt....aber dann erst einmal 5 Liter Diesel an der Tanke geholt und nachgefüllt.

    Die Prozedur aus der Anleitung für leergefahrenen Tank durchgeführt und er sprang sofort an !

    ...

    Vielleicht sollte man mal positiv herausstellen das der Diesel-Corsa selbst bei leergefahrenem Tank nicht in die Werkstatt muss. Anscheinend entlüftet sich das Kraftstoffsystem selbsttätig, wenn man so wie in der Bedienungsanleitung beschrieben vorgeht. Früher war ein leergefahrener Tank beim Diesel immer ein Grund zum Werkstattbesuch.


    Ganz allgemein sollte man trotzdem den Tank nie ganz leer fahren. Im Sprit enthaltene Schwebstoffe setzen sich ab und können anfällige Teile des Kraftstoffsystem beeinträchtigen. Besser nach aufleuchten der Kontrollleuchte und anzeige der Warnmeldung bald eine Tankstelle aufsuchen.

    Die ominöse Anzeige "Ölstand korrekt?" sagt nicht das der Ölstand korrekt ist. Es ist eine Frage und soll daran erinnern, dass der Ölstand kontrolliert werden muss. Die aus der GM-Ära bekannte, prozentuale Anzeige der Öllebensdauer, die leider auch nicht wirklich aussagekräftig war, gibt es bei den Peugeot Maschinen nicht mehr.