Beiträge von SoLeo

    Nach der Aussage, vielleicht mal nach einer kompetenten Werkstatt umschauen? Nur als Idee.

    Auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Ich halte der Werkstatt zugute, dass ich selbst betriebsblind wurde und mir der Ausfall der frontalen Parksensoren erst jetzt aufgefallen ist. Vielleicht ist ja nur eine fehlerhafte Steckverbindung? Kommt ja leider oft bei Neufahrzeugen vor.


    Gerade nochmal mit der Werkstatt gesprochen. Es gibt bei meinem Corsa keinen verbauten Lenkwinkelsensor, heißt es. Auch in der Reparaturanleitung würde stehen, dass der Lenkwinkel nur über die Kamera ermittelt wird. Ob die Stecker von den PDC-Sensoren überprüft wurden, konnte man mir nicht sagen. Als Nächstes wird ein Ticket beim Opel-Ticket-Center aufgemacht. Dazu muss aber erneut ein Fehlerprotokoll erstellt und übermittelt werden.

    Die Zweifel an der Werkstatt sind nachvollziehbar. Andere würden wohl sagen, „Keinen Opel fahren!“. Egal, ich steh zur Marke und bei 25 Leasingfahrzeugen ist es das erste mit solchen Problemen.

    Der Lenkradwinkelsensor ist im MULTIFUNKTIONS-STEUERBLOCK verbaut (der Block wo auch die Blinkerschalter dran sind)


    Sicherheitshalber nochmal in der Dokumentation nachgeschaut:

    Information LenkradwinkelSender: CV00 / Empfänger: BSI1

    CV00 = MULTIFUNKTIONS-STEUERBLOCK

    Ich hab nur das wiedergegeben, was mir der Werkstattmitarbeiter gesagt hat.

    Der Fehler ist heute, bei einer längeren Fahrt, wieder aufgetreten. Danach funktionierten auch die vorderen Parksensoren nicht mehr. Keine Reaktion auf Hindernisse vor dem Fahrzeug, obwohl die Fehlermeldung nach Neustart weg war.

    Liebe Corsa-Freunde, leider hat niemand auf das Thema reagiert. Trotzdem möchte ich euch mitteilen, was in der Werkstatt gemacht wurde.


    Die erste Diagnose brachte einen Fehler des Lenkwinkelsensors zu Tage. Dieser wurde neu angelernt. Beim Corsa F ist das allerdings kein Bauteil das an der Lenksäule hängt. Der Lenkwinkel wird über die Multifunktionskamera in der Frontscheibe ermittelt. Der Fehler trat aber wieder auf.


    Bei der zweiten Diagnose dann wieder der Lenkwinkelsensor und einige andere, nicht näher bezeichnete Fehlermeldungen. Die Multifunktionskamera wurde neu konfiguriert und initialisiert. Fehler trat wieder auf.


    Die Werkstatt hat dann Kontakt mit Opel aufgenommen. Danach wurden sämtliche Steuergeräte neu konfiguriert und initialisiert und der Fehler trat seitdem nicht wieder auf.

    Ich habe ein Problem mit meinem ca. 6 Wochen alten Corsa F, 1.2 Turbo, 74 kW (100PS), S/S, 8-Stufen-Automatik, Tech-Paket GS, Infotainment-Paket, Komfort-Paket GS.

    Aus nicht nachvollziehbaren Gründen wird ein Fehler des Kollisionswarnsystems und der ACC gemeldet und der rote Schraubenschlüssel leuchtet auf. Der Fehler tritt in den verschiedensten Fahrsituationen auf. Landstraße, Autobahn, Innerorts, an der Ampel stehend, mit und ohne vorausfahrende Fahrzeuge. Eine Regelmäßigkeit ist nicht festzustellen. Manchmal kommt der Fehler auf längeren Fahrten von mehreren hundert Kilometern gar nicht. Dann mal auf der Kurzstrecke oder an einer Ampel stehend. Eine Abhängigkeit zu den Umgebungs- oder Wetterbedingungen und der gefahrenen Geschwindigkeit ist auch nicht zu erkennen. Beim Neustart verschwindet die Fehlermeldung, nachdem das System hochgelaufen ist, wieder.

    Ein Termin in der Werkstatt ist vereinbart. Vielleicht hat jemand einen Tipp, den ich an die Werkstatt weitergeben kann? Ich weiß nicht, ob der Fehler im Fehlerspeicher eingetragen wird.


    Bis auf diesen nervigen Fehler bin ich hochzufrieden mit dem Auto. Bin für jeden Hinweis dankbar.

    wo finde ich im BC die zusätzliche Öllebensdauer-Anzeige, die mir sagt wann ich zur Inspektion muss.Wo kann ich den Ölstand abrufen?

    Die Anzeige der Öllebensdauer gibt es nicht mehr, aber der Corsa meldet sich ca. 8 Wochen vor der Inspektion mit einer Meldung im Fahrerdisplay. Das macht er dann bei jedem Starten. Zeigt die km die bis zur Inspektion noch gefahren werden können und wieviele Wochen es noch sind. Je nachdem was zuerst erreicht wird ist dann der Besuch beim FOH fällig.

    Das ist nicht korrekt. Zumindest der 130PS Motor besitzt zu 100% einen Sensor für den Ölstand. Woher ich das weiß? Weil er bei mir schon kaputt war. Dann erscheint nämlich nicht "Ölstand korrekt" (Keine Ahnung wo du ein Fragezeichen siehst?) ,sondern "Ölstand korrigieren" zusätzlich leuchtet die Werkstattlampe.

    Ihr habt recht. Da ist kein Fragezeichen hinter der Anzeige "Ölstand korrekt". Könnte sich doch um einen einfachen Hinweis handeln. Sorry für die Falschinformation.

    Es war mal wieder soweit. In der Nacht vom 27. auf den 28.März 2021 wurde in Deutschland und Europa auf Sommerzeit umgestellt.
    Leider hab ich noch nicht herausfinden können, warum das Entertainment-System im Corsa die Zeitumstellung nicht automatisch vornehmen kann.
    In der Betriebsanleitung steht; "Standardmäßig wird die Anzeige von Datum und Uhrzeit vom System automatisch eingestellt."
    Synchronisation mit GPS (UTC) steht auf ON. Zum umstellen auf Sommerzeit muss die Synchronisation ausgeschaltet werden und die Funktion "Sommerzeit (+1Stunde) aktiviert werden. Danach kann die Synchronisation wieder aktiviert werden.


    pasted-from-clipboard.png


    Bei den älteren Opel-Modellen wurde die Zeit über RDS aktualisiert. Anscheinend hat man das abgeschafft und jetzt muss der Benutzer selbst aktiv werden.

    Aus unerfindlichen Gründen macht die myOpel-App was sie will. Ende Dezember wurden bei mir Fahrten aufgezeichnet bei denen mein Handy und der Corsa nicht verbunden waren. Nachdem ich wieder mal eine Verbindung hergestellt hatte, wurden die Fahrten nachgereicht. Vorletzte Woche wurden. trotz Verbindung, nicht alle Fahrten aufgezeichnet. Letzte Woche wurden nur die Entfernung der Fahrten aufgezeichnet. Start- und Endpunkt können nicht nachvollzogen werden. Vorletzte Woche hatte das Navi erhebliche Probleme beim GPS-Empfang und konnte keinen Standort ermitteln. Routenführung war unmöglich.


    Ich hab mir mittlerweile angewöhnt mich von Zeit zu Zeit aus der App aus- und wieder ein zu loggen. Manchmal hilft das.

    ...

    Beschreibung:
    Unzureichendes Anzugsdrehmoment der Radverschraubungen.


    Keine Ahnung ob das damit was zu tun hat. Ich rufe Montag mal meinem FOH an.

    Das war eine Rückrufaktion nach dem Radwechsel von Sommer- auf Winterbereifung. Betroffen davon waren meist Leasingfahrzeuge aus dem Direktleasing.

    Für einen Fehler in der laufenden Fertigung dürfte die Anzahl der betroffenen Fahrzeuge zu gering sein.


    Die myOpel-App bzw. die Webseite hat den Rückruf nicht gemeldet.