Wird erst Mittwoch was, hab es heute vergessen ![]()
Beiträge von mj1985
-
-
Ich meine für S/S gab es ein Update für ein oder mehrere Steuergeräte, aber wohl auch wieder nicht für alle Baujahre/-monate. Und FOHs und die Sache mit der Software und Updates ist ja auch immer wieder ein spannendes Verhältnis.
Bei meinem Corsa E funktionierte S/S auch bei -15 Grad, obwohl der Wagen da hätte nicht ausgehen sollen. Das muss diese tolle GM-Software gewesen sein
. Nach 4 Jahren wurde die Batterie dann deutlich schwächer und S/S ging nicht sofort an der ersten Ampel, sondern erst an der fünften. -
Ob es in der Audioansicht des Fahrzeuges auch geht, müsste ich die Tage mal testen (Ich nutze die Deezer Beta App.). Ich bin meist in der App-Ansicht. Die App DS Audio kann ich leider nicht mehr testen, mein Synology NAS hab ich schon vor Jahren rausgeworfen
. Ich probiere das nochmal durch. -
Du hast Recht, die Corsa D und E sind nicht unbedingt Kostverächter. Das hängt nicht zuletzt mit dem Gewicht und der Höhe zusammen.
Wenn die Aussage nur Sinn machen würde
.Mein Corsa F wiegt 1233 kg. Der D 1100–1354 kg, der E 1120–1237 kg.
Der alte BMW E39 525i hat damals um die 14-17 Liter real verbraucht (lt. Hersteller 9,8) , bei einem Gewicht von "nur" 1485–1875 kg, gegenüber dem neuen G30 520i 1605–2035 kg und 6l Herstellerangabe.
Und auch die Dokumentation von andi_tool beweist, dass der Corsa B aufgrund seines Gewichtes doch eigentlich hätte am wenigstens verbrauchen müssen.



Die Motoren werden immer effizienter, der CW-Wert wird sicher auch eine minimale Rolle spielen.
andi_tool Mein Verbrauch ist nach ca. 2000 km um gut 0,5 Liter gesunken, mag bei mir aber vielleicht auch daran liegen, dass das Getriebe sich nun an meinen Fahrstil angepasst hat.
-
Wenn es nach längerer Standzeit und damit Abschaltung der Systeme nicht besser wird gäbe es 3 Lösungsmöglichkeiten:
- ggf. falls vorhanden Update für das Radio einspielen
- Batterie kurz abklemmen
- zum FOH fahren und der spielt dann vielleicht ein Update auf ein Steuergerät
-
Jetzt mit dem Corsa B als Beispiel zu kommen ist hier wenig hilfreich. Damals vor dem Krieg ...


Die "Chinakamera" im Corsa E musste in das Intellilink programmiert werden, das hat der FOH aber nicht gemacht (der hat nur die aus dem Original-Zubehör eingebaut und programmiert), sondern andere Gewerke (mit zweifelhaftem Ruf der Pap-Shop) und mit guten Erfahrungen eben Intellilinkmods.
Intellilinkmods programmiert mittlerweile auch PSA-Fahrzeuge, ich hab da Hoffnung. Vor allem weil dort die Kamera nur 99 Pfund kostet + Programmierung. Vielleicht kommt da bald was für den Corsa F, Remote-Programmierung ist auch in der Mache.
In Deutschland gab es übrigens keinen einzigen Shop/Händler/Baster der im Corsa E das Radio von Intellilink 3 auf 4 getauscht hat, angeblich nicht technisch möglich auch gab es niemanden der den Adapter bauen konnte, noch die Programmierung vornehmen kann/wollte.
Soviel dazu. Es hat sich eben einiges getan seit dem Corsa B, D und Meriva A.

-
Die Frage ist, ob das Notrad unter den Kofferraumboden passt. Wie gesagt beim Corsa F-e geht die Batterie bis in diesen Bereich.
Hier geht aber um den Verbrenner und da interessiert der e nicht. Für den Verbrenner kann man die Vorrichtung, ohne Notlaufrad für 20€ konfigurieren.
NoName Du könntest auch örtliche Reifenhändler abfahren/anrufen. Das Notrad bzw. die Vorrichtung kann man auch aktuell noch konfigurieren.
Auf deiner Einkaufsliste müsste also stehen:
Notlaufrad
Vorrichtung (das wird die Befestigung sein)
Wagenheber
Vorrichtung und Wagenheber müsstest du beim FOH über die Teilenummern bekommen, da muss man allerdings einen willigen FOH finden, nicht jeder bequemt sich die Teilekatalog digital zu öffnen

Kostengünstig wird das sicher nicht.
Da der Corsa F keine aktiven RDKS Sensoren besitzt, hat das Dichtmittel aus dem Reparaturset eigentlich keinen Nachteil (früher konnte man sonst auch gleich noch die Sensoren austauschen). Also für den Übergang definitiv nutzbar.
-
Um die Frage zu beantworten ... Opel bietet im Zubehör offiziell kein Notrad oder vollwertiges Ersatzrad an.
Ich würde dir NoName raten das mit dem FOH (ggf. nochmal mit einem anderen FOH) zu besprechen, ich denke ihr findet da eine gute Lösung. Zur Not bei den üblichen Verdächtigen Schrottteile-Händler mal schauen und ggf. selbst einbauen.
Bei meinem ersten und letzten Platten habe ich trotz vollwertigen Ersatzrad den ADAC gerufen, der kam in 25 Minuten, hat den Reifen in 0,kommanix gewechselt, Luftdruck geprüft und mich zum FOH geschickt.
Ich hab noch ein wenig gegooglt:
Hier gibt es das Notrad in 16" für den F
Notrad OPEL CORSADas Notrad für Ihr Fahrzeug OPEL CORSA ist der ideale Helfer bei einer Reifenpanne. Das Reservenotrad für OPEL CORSA ist primär für die Fahrt zu ein...www.autonotrad.de -
Der Corsa D 80PS nimmt sich 6,2 L,
Mein 87 PS Corsa D hat ca. 8 Liter gebraucht, auf der gleichen Strecke die ich mit meinem 1.0 115 PS Corsa E mit 6,7l und mit dem F jetzt mit 6,2-6,4 Liter fahre. Der D brauchte halt einiges an Umdrehungen, um vom Fleck zu kommen, dazu noch das 5-Gang-Getriebe. Unser 1,6l 180 PS GLX wird mit 6,3-6,8l im Stadtverkehr bewegt
. -
rolfi Das stimmt leider so nicht. Gerade die "älteren" Baujahre und Motoren unterhalb 130 PS haben viele S/S Probleme. Selbst ein Batterietausch nützt da nichts. Besser wird es ab BJ 10/2020.
Meiner mit EZ 12/2020 hat keinerlei Probleme mit S/S.