Beiträge von andi_tool

    Moin, unseren Corsa hat es jetzt auch erwischt. Gebläsemotor und Widerstand defekt.

    Kostet beim freundlichen ca. 1000€. Läuft zum Glück über die Gewährleistung des Händlers.

    Allerdings ist jetzt der Motor nicht lieferbar.

    Weiß hier einer wie die aktuelle Lieferperformance bei Opel ist?

    wurde mir auch gesagt, daß der Motor nicht lieferbar ist.


    Bei mir war er dann aber nach 1 Woche oder so doch da.

    Moin moin. Weiß jemand, warum nach dem Abstellen/Verschließen des Corsa die Lenkradbeleuchtung, sowie die Beleuchtung der Mittelkonsole weiter leuchten? Schlafen nicht alle Steuergeräte ein nach einer gewissen Zeit?

    Ich habe den Corsa erst eine Woche und heute das erste Mal im Dunkeln abgestellt.

    die genannten Beleuchtungen gehen bei mir ein paar Sekunden nach dem Abschliessen aus.

    Hallo happymum,

    mein Gebläsemotor war letztes Jahr auch defekt. Die Gesamtkosten für den Tausch waren ca. € 700,00, davon mußte ich die Hälfte selber bezahlen (Kulanzantrag brachte 50% Opel und 50% ich).

    Mein Corsa hatte zum Zeitpunkt des Defektes weniger als 20.000 km runter (EZ 12/20).

    Du wirst das so hinnehmen müssen, wenn Du die über der Garantiezeit bist.

    Warum hast Du den Fensterheber nicht bei Opel machen lassen? Da hätte ich mir erstmal ein Angebot machen lassen.

    Gruß

    Andreas

    Alle Automobilkonzerne haben Ihre Qualitätsprobleme, da gibt es keine Ausnahme.

    - Mercedes hatte massive Rostprobleme bei der ersten E-Klasse mit runden Scheinwerfern und bei den Türen der B-Klasse

    - VW/Audi hatte Probleme mit der Steuerkette eines Motortyps

    - Am Audi A4 Kombi meines Bekannten wurden beide Seitenteile hinten ausgetauscht wegen Rost

    - An seinem älteren Audi A4 gab es Probleme mit den Dreieckslenkern (wenn ich das noch richtig weiß). Die waren aus Aluminium und mußten ausgetauscht werden.

    Und Audi und Mercedes sehen sich als Premiumhersteller.

    Ich denke auch, daß der 3-Zylinder-Peugeot-Motor nicht so schlecht ist. Wenn man mal überlegt, welche Stückzahlen davon gebaut werden, dürfte die Ausfallquote relativ niedrig sein.

    Und das mit dem Öl ist auch meiner freien Werkstatt bekannt und er achtet darauf.

    Das sind Werte, die ich nichtmal im Traum erreiche. Ich bin noch nicht einmal unter 6,0 l gefahren. Fährst du Schaltung oder Automatik?

    Hier in Krefeld ist es absolut flach.

    Ich fahre ja nur den 75 PS'ler, aber bei mir ist es eine absolute Seltenheit über 6 Liter zu kommen.


    Mein Durchschnittsverbrauch über 22.000 km beläuft sich auf ca. 5,7 Liter auf 100 km.


    Mein absolutes Minimum war mal 4,4 Liter, da war aber praktisch kein Verkehr. Und das war über eine Strecke von 190 km mit viel Landstrasse aber auch so alle 5 bis 10 km ein Dorf oder eine Stadt. Also man mußte schon bremsen und beschleunigen.

    Hi, es kommt auch viel drauf an, wo man mit seinem Corsa unterwegs ist. In unseren Gefilden mit vorwiegend Berg- und Talbahn und Kreisverkehrentwicklungsland, also überwiegend Ampelverkehr ist es schwerer einen vernünftigen Verbrauch zu generieren. Im hohen Norden (Flachland) mit vielen Kreisverkehren erzielt man bei gleicher Fahrweise eindeutig bessere Werte, was mehrere Urlaubsfahrten bestätigt haben. Ich liege hier in unseren Breiten etwa bei 5,5 bis 6l bei normaler Fahrweise und 85% Landstraße und 15% Stadt. LG

    in diesem Bereich liege ich bei uns im Schwabenland auch in etwa...