Keine akuellen Daten mehr in der MyOpel App für e-Corsa seit >24h, welche Handhabung gibt es ?

  • Die MyOpelApp gehört ja eindeutig zu der Sorte Apps, die ich mit Grauen öffne, weil ich jedesmal zittern muss, ob sie denn nun grad Lust hast, den Ladestand und die aktuelle Reichweite anzuzeigen.

    Diese beiden Werte sind mir wichtig genug, dass ich monatlich 12 EUR für diesen "Dienst" zahle. Was man dafür bekommt ist ein selten schlechtes Stück Cloud-Software. Immerhin, bislang kamen die Werte dann irgendwann,

    wenn mans nur oft genug probiert.
    Seit gestern zeigt sie nun aber keine aktualisierten Werte mehr an egal was ich anstelle, ausloggen/neu einloggen, App schliessen, Handy neustarten etc.
    Alles ohne Erfolgt, Wenn ich die Ansicht aktualisiere blinkt oben der Schriftzug "Die Aktualisierung ihrer Daten ist im Gange" und das wars, mehr passiert nicht.

    Wie sind eure Erfahrungen mit der App ? Gibt es workarounds ?

    Ich nutze sie sonst eigentlich nicht, stattdessen greife ich über das "Stellants Vehicles" HA plugin auf die Daten zu, was bisher deutlich besser geklappt hat. als über die App selbst. Nun scheint es aber ein generelles Problem zu geben, so dass weder App noch API
    funktionieren.

    Gibt es irgendwo eine Störampel für die App um zu schauen, ob man damit nicht allein ist ?

    Schönen Dank vorab.

  • killmilla

    Hat den Titel des Themas von „Keine akuelle Daten mehr in der MyOpel App für e-Corsa seit >24h, welche Handhabung gibt es ?“ zu „Keine akuellen Daten mehr in der MyOpel App für e-Corsa seit >24h, welche Handhabung gibt es ?“ geändert.
  • Kommt drauf an.


    Als erstes ist wohl deine Ausstattung wichtig. Wenn du schon das 4G-Modem hast, solltest du keine Probleme haben (afaik ab MJ2024), und bei solchen Problemen am besten zum FOH. Hast du das 2G/3G-Modem… joar, ungünstig, die Transferraten sind meh, genauso wie der Empfang mittlerweile. In den meisten Garagen oder einer TG hast du da einfach verloren. Auto aufs freie Feld bewegen kann helfen.

    Das zweite ist, das das Auto nur in einem gewissen Intervall geprüft wird. Der ist beim Laden kürzer als beim rumstehen. Ggfs. also mal also das Auto ans Laden hängen. Allerdings sind 24 Stunden definitiv über dem Intervall.


    Meistens liegt es am Empfang, war zumindest bei uns bis August so (Corsa-e mit 2G/3G-Modem). Jetzt mit dem 4G-Modem hat sich die Lage deutlich entspannt. Ich rufe die API zum Stand des SOCs beim Laden ab, und lasse bei 80% die Wallbox stoppen. Das klappt mittlerweile punktgenau. Vorher war der SOC auch schon mal bei 84%, dank der lahmen Abfrage…

  • Danke für deine Antwort. Der Corsa ist Bj, 04-23, demzufolge also noch ohne 4G. Er stand heute über 8h lang unter freiem Himmel in einem Gewerbegebiet wo der Mobilfunkempfang sehr gut sein sollte, hat aber keinen Unterschied gemacht, habe die App auf zwei Handys installiert und auf beiden wird der gleiche Zeitpunkt der letzten Akualisierung angezeigt (16.10 um 14:53) aber de Ladestand zeigt auf einem Gerät noch die Reichweite vor dem Laden an (126km), während auf dem andren ein neueren Wert, NACH dem Laden anzeiegt wird, nämlich 262km. Da sLaden hat aber erst 2h NACH dem angezéigten Zeitpunkt der letzten Aktualisierung stattgefunden. Also wurde scheinbar was übermittelt nach dem Laden.

    Gibt es eine Möglichkeit die Telematik Einheit im Auto irgendwie zurückzusetzen ?

    Was ich dann noch hochgradig irritierend finde:
    in den MyOpel AGBs steht. dass der Dienst mit Abschaltung des 2G Netzes endet, im worst case bei Verwendung des Telekom Nutzes wäre das in weniger als 3 Jahren. Wird die App dann komplett unbrauchbar, ohne Möglichkeit nachträglich die Telematik Einheit auf 4G umzurüsten ?

  • Die Umrüstung ist die Gretchenfrage. Stellantis hat sich da bisher keinen cm bewegt. Vielleicht wird es eine gesetzliche Pflicht geben… wir wollten es nicht wirklich riskieren.

    Zurücksetzen wird wohl über den allgemeinen Reset gehen - also längeres Abklemmen der 12V-Batterie. Bitte warten, bis das Hochvolt-Relais abgeschaltet hat, sonst kann es unschöne Nebeneffekte haben. D.h. Auto abstellen, und einige Zeit stehen lassen. Danach 12V ab, und am besten über Nacht so belassen. Dann wieder anklemmen (Reihenfolge! Lichtbogen vermeiden) und Daumen drücken.

  • Zitat

    Führen Sie ein Reset des Telematiksteuergeräts aus. Drücken Sie dazu 10 Sekunden gleichzeitig die Assistance- und Notruftaste am Dachhimmel Ihres OPEL und warten Sie anschließend 2 Minuten.

    Ein Upgrade von 2G auf 4G ist nicht möglich

    Bestellt am 09.09.2020: 1.2 Benziner 130PS, Perl blau, Dach in schwarz, Active Drive Assist, Leder Siena, Park & Go, IntelliLux Matrix LED, Klimaautomatik, Sicht-Ausstattung, Solar-Protect im Fond, Mittelarmlehne, 17" BiColor <3 18.12.2020 abgeholt <3 Rückgabe am 16.10.2023 ;(

  • Danke, den Griff kannte ich noch nicht. Bezüglich der Abschaltung des GSM-Netzes wird die Lobby gerade ein wenig aktiv.

  • Das Problem mit der 2G Abschaltung haben auch andere Hersteller, wie VAG beim Enyaq/Elroq aktuelles Modell. Ich bin gespannt ob es da Lösungsansätze geben wird. Das RCC/NAC aus dem Vorfacelift ist anscheinend nicht für 4G ausgelegt. Ist dann auch fraglich ob die Nachrüstung (Antennen etc.) wirtschaftlich wäre (vermutlich nicht).


    Nachtrag, Statement von Skoda (zwischen den Zeilen steht, das man ein neues Auto kaufen soll).

    Zitat

    Leider werden Besitzer von MOD2-Fahrzeugen den Emergency Call nicht mehr nutzen können und es ist auch keine Massnahme geplant.

    Bestellt am 09.09.2020: 1.2 Benziner 130PS, Perl blau, Dach in schwarz, Active Drive Assist, Leder Siena, Park & Go, IntelliLux Matrix LED, Klimaautomatik, Sicht-Ausstattung, Solar-Protect im Fond, Mittelarmlehne, 17" BiColor <3 18.12.2020 abgeholt <3 Rückgabe am 16.10.2023 ;(