Golem.de hat mit dem Corsa-e First Edition eine Probefahrt gewagt.
AUSZUG
Wie so viele andere Unternehmen ist auch der Rüsselsheimer Autohersteller Opel durch die Coronavirus-Krise jäh ausgebremst worden. Ende März sollte die Auslieferung des vollelektrischen Corsa-e in Deutschland starten, als die Bänder im spanischen Werk in Saragossa stillstehen mussten. Eine Probefahrt mit einem bereits produzierten Modell der First Edition zeigte uns aber: Der französischen PSA-Gruppe ist mit ihrer deutschen Firmentochter ein Elektroauto gelungen, das mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
 
						
				Corsa-e Probe gefahren: Ein kleiner Flitzer soll die Masse elektrifizieren - Golem.de
				
		Mit dem vollelektrischen Corsa will Opel die Elektromobilität massentauglich machen. Die Coronakrise könnte das an sich gute Konzept aber torpedieren.
				www.golem.de
			 
		 
				
	 
									
		

 . Der Wagen hat mich voll überzeugt, insbesondere die Schnellladefähigkeit mit bis zu 100 kW was bei Langstrecken Gold Wert sein wird.
. Der Wagen hat mich voll überzeugt, insbesondere die Schnellladefähigkeit mit bis zu 100 kW was bei Langstrecken Gold Wert sein wird.  Allerdings werden wir noch warten, bis die Politik die neue Konjunkturspritze (Stichwort Innovationsprämie) beschließen wird.  Möglicherweise wird die Prämie ja tatsächlich nochmal erhöht, im Gespräch ist von 6.000 € auf 10.000 €.  Allerdings ist der Wermutstropfen bei Opel die Zubehörpolitik. Für den 3 phasigen On Board Lader verlangt Opel seit dem 20.03.20 schlappe 1.190 € on Top, in der Selektion - Variante wird diese Option noch nicht einmal angeboten. Interessanterweise wurde die Preisliste kurz nach Erhöhung der E-Mobility-Prämie im Februar 2020 in diesem Punkt überarbeitet ! Ein Schelm der sich da was denkt ...
 Allerdings werden wir noch warten, bis die Politik die neue Konjunkturspritze (Stichwort Innovationsprämie) beschließen wird.  Möglicherweise wird die Prämie ja tatsächlich nochmal erhöht, im Gespräch ist von 6.000 € auf 10.000 €.  Allerdings ist der Wermutstropfen bei Opel die Zubehörpolitik. Für den 3 phasigen On Board Lader verlangt Opel seit dem 20.03.20 schlappe 1.190 € on Top, in der Selektion - Variante wird diese Option noch nicht einmal angeboten. Interessanterweise wurde die Preisliste kurz nach Erhöhung der E-Mobility-Prämie im Februar 2020 in diesem Punkt überarbeitet ! Ein Schelm der sich da was denkt ...

 .
.