Wahrscheinlich nicht.
Beiträge von Corsianer
-
-
Bei mir steht der Ölwechsel wieder an und der aktuelle Wartungsplan sagt, dass 05w30 FPW9.55535/03 verwendet werden soll.
Nun habe ich geschaut, dass 3,5l letztes Jahr bei Opel 64€ gekostet haben.
Würde ich selber 4x1l Flaschen holen und denen mitbringen würde ich 43€ zahlen.
Der Opel händler meinte, dass die dann das so auf die Rechnung schreiben würden, dass genau dieses öl eingefüllt wurde. Aber das ist keine Garantie bei einem Motorschaden oder wenn der zahnriemen sich auflösen sollte, dass Opel dann wieder die Kosten übernehmen würde.
Ich habe noch nie öl mitgebracht und seit dem immer die Werkstatt das öl von denen einfüllen lassen. Letztes Jahr wurde auf Garantie der Zahnriemen gewechselt bei 50k km durch Opel, da er bereits spröde wurde. Baujahr 2020.
Denkt ihr wirklich dass PSA/Opel sagen könnte, dass aufgrund meines öls (welches genau das empfohlene von total sein wird mit der neuen Freigabenorm) die Kosten für einen eventuellen weiteren Zahnriemenwechsels oder Schaden abgelehnt werden im Gegensatz dazu, wenn ich das überteuerte öl von der Werkstatt nehmen würde?
Solange das auf der Rechnung stand, dass ein Öl mit der geforderten Freigabenorm eingefüllt wurde dürften die das nicht ablehnen oder sehe ich das falsch?
Das ist sowieso alles absurd, weil ich mitten im Jahr immer etwas öl nachkippen muss und wenn ich da das falsche nehmen würde (was ich nie tat, da ich penibel drauf achtet), würde es Opel sowieso nicht mitbekommen.
-
Natürlich nicht. Psa Chef teverez muss ja paar Millionen einstreichen für sich.
-
Ich habe da gar nix selbst gemacht. Alles wurde vom foh gemacht. Ich musste nur einmal etwas öl nachkippen. Das war aber natürlich das psa öl mit der Freigabe direkt vom foh.
War gestern beim foh. Der hat das mit dem prüfschlüssel sofort geprüft. Ist innerhalb Spezifikation. Er meinte er hätte schon viel schlimmere gesehen. Die kleinen Risse am Rand sind aber der Beginn.
Hier Mal ein Beispiel wie es aussieht aktuell.
Ich habe mich dann Mal mit denen über das Thema unterhalten. Er meinte es gäbe eine Sonderregelung von psa dazu, obwohl man nicht mehr in Garantie ist. Wenn das entdeckt wird während einer Inspektion wird das von denen komplett übernommen oder halt auch, wenn schon die Warnung angezeigt und der öldruck Probleme macht.
Ich habe dann gefragt, was denn wäre wenn das Ding außerhalb der Inspektion flöten geht. Ja, das wäre dann ein Kulanzfall. Toll dachte ich mir. Dann sollen die scheiss doch Mal vorher schon auf Kulanz wechseln. Ne das geht nicht. Erst wenn außerhalb der Spezi oder bei fehlern im System.
Ich habe dem gesagt, dass das schon sehr interessant ist, dass dies eine Ausnahme darstellt und alle anderen nicht. Ist für mich ein wissentlicher designfehler. Er meinte, dass die wohl genau wissen was für Probleme das geben kann.
Danach fragte ich ob das nun dann alle 60000 so aussehen wird? Er meinte, dass eventuell 3 Jahre später jetzt der Riemen optimiert wurde, aber genau sagen kann er das nicht. Sie müssen Originalteile von Opel verwenden wegen Vertragswerkstatt.
Ich lasse das Ding mal erstmal so bis im Sommer die Inspektion kommt. Danach überlege ich was ich mache. Neige dazu den scheiss auf eigene Kosten wechseln zu lassen, nur um sicher zu sein. Ca. 690€ meinte er.
-
Meiner hat aktuell 59000. Ich habe mir den Mal angeschaut und sehe erste Risse an den Rändern. Ungutes Gefühl und überlege das sogar vor der Inspektion im Juli machen zu lassen. Dabei habe ich alle 15000km das Öl gewechselt. Warum wurde einem sowas nicht vorher erklärt, dass dies notwendig wird alle 60000km den Mist zu wechseln. Das stand nirgends.
-
Kurzes Update: Bei mir wurde Batterie abgeklemmt und danach funktionierte das Gebläse wieder meinte die Werkstatt. Nochmal Glück gehabt. Mal sehen wie lange das halten wird.
-
Danke. Ich werde die Werkstatt mal drauf hinweisen.
-
Bei mir seit zwei Tagen ebenso. lüfter reagiert auf nix. Klimaautomatik. Bin Mal gespannt was der Opel händler dazu dagt. Gerade aus der Opel flex flat Garantie raus seit wenigen Monaten
08/2020 erstzulassung. Wie kann denn sowas überhaupt kaputt gehen. Für mich ist das ein designfehler von opel. /Psa
-
Hast du Automatikgetriebe?
-
Guck dir Mal Autodoktoren an. Autos die Turbomotoren haben und häufig Kurzstrecke gefahren werden zeigen früher oder später probleme durch E10. Weil der ethanol meine ich an den Kolbenringen unverbrannt läuft und sich früher oder später mit öl vermischt was dann zu Mangelschmierung führt. Das ganze gesparte Geld geht dann in die Reparatur rein. Die empfehlen sogar ab und an 101 sprit zu tanken. Wichtig alle 15kkm Ölwechsel. Und vor allem ölwechsel, was dafür auch zugelassen ist mit der richtigen Freigabenummer.