Beiträge von mj1985

    Bei mir stehen die Inspektionen auch noch auf rot, (jedenfalls in der myOpel App), hängt damit zusammen, das nicht jeder FOH die Daten übermittelt. Für den Corsa gilt immer noch das alte gedruckte Serviceheft.


    Aktuell hast du ja auch keine ausstehenden Inspektionen, da diese nun abgearbeitet ist. Daher passt die Aussage vom FOH.

    Ob das Einfluss auf die Garantiebedingungen etc. hat, kann dir nur ein FOH und/oder ggf. Opel selbst beantworten.

    In meinen Augen ist dein Wagen nicht mehr "scheckheftgepflegt", deswegen gut das du bei Opel nachfragst, ob das im System hinterlegt ist? Fraglich.

    Ich hab schon von Berichten gehört, wo der Wagen einen Tag zu spät zur Inspektion war und Kulanz komplett deswegen abgelehnt wurde. Vor ein paar Jahren wurde die Sache noch etwas entspannter gesehen.


    Das mit dem Vertrauen kann ich absolut nachvollziehen, wäre bei mir auch so.

    Wartungsintervalle beginnen ab der Entabnahme durch den FOH, die meist auf den Tag der EZ fällt (-1 bis 2 Tage). Jedenfalls geht das aus meiner App hervor.

    Eigentlich ne fiese Sache, als Privatperson im Leasing soll mal die Zeiten penibel einhalten und dort ... "kein Problem" :rolleyes:

    Beim Thema Kulanz (und ggf. Garantie) waren verspätete Inspektionen (gerade bei der Anzahl an Monaten) normalerweise ein echtes Problem.


    Adam100 Schönes Hintergrundwissen. :thumbup:

    Mein vorheriger Corsa war auch ein Mitarbeiterwagen aus dem Leasing, bekam seine Inspektion aber sogar verfrüht, waren auch andere Zeiten

    Ich kenne mich mit dem E-Corsa zu wenig aus, wie die 12V Batterie dort geladen, wenn es identisch zum Verbrenner ist (wovon ich ausgehe), dann hilft nur fahren, fahren, fahren (mal längere Strecken, eventuell Autobahn) und dann Klima während der Fahrt testen. Sitzheizung mal auslassen und ggf. Radio aus. Wenn das alles nichts bringt, ab zum FOH, 12V Batterie laden und/oder auslesen lassen.


    Falls du Keyless hast und der Wagen in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus steht, die Schlüssel testweise in Alufolie packen oder am anderen Ende des Hauses lagern.


    Einige haben aber auch aktuell Probleme mit der aktuellen Version der App und der Vorklimatisierung, wobei dort dann eine andere Fehlermeldung steht.

    Paul wird mich dieses Jahr noch, nach 3 Jahren Leasingzeit verlassen, bis auf das nervige Thema mit der tropfenden Heckklappe beim Öffnen hatte Paul keine Probleme und ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Motor, Getriebe, Anzug und vor allem der Verarbeitung. Der beste Corsa den ich bisher hatte und ich werde ihn bestimmt vermissen.


    Spätestens im Dezember muss Paul dann allerdings Platz für einen neuen roten Flitzer machen, es wird halb elektrisch mit dem Astra Hybrid. Eigentlich wollte ich den 130 PS Benziner bestellen, hab mich dann aber spontan (nach einer Probefahrt) für den 180 PS starken Hybrid in der GS-Line Ausstattung entschieden. Einfach ein geiles Gerät :love:

    Das würde zumindest erklären, warum das Wasser erst raus kommt, wenn man die Klappe öffnet. Es läuft vom Spoiler rein? Wobei ich immer noch der Ansicht bin, dass das Wasser im geschlossenen Zustand unten aus der Klappe rauslaufen sollte und nicht erst, wenn man sie öffnet.


    Ich ärgere mich damit nicht mehr rum, immer 1,5m Sicherheitsabstand beim Öffnen :D , ich investiere da auch nicht mehr in die Fehlersuche. Ende des Jahres geht der Corsa sowieso weg.