Allzeit knitterfreie Fahrt ![]()
Momentan scheint der Nachlass ja im Keller zu sein, wenn ich bedenke, dass ich letztes Jahr auf einen Neuwagen schon fast 30% bekommen habe.
Allzeit knitterfreie Fahrt ![]()
Momentan scheint der Nachlass ja im Keller zu sein, wenn ich bedenke, dass ich letztes Jahr auf einen Neuwagen schon fast 30% bekommen habe.
Wenn man viel Autobahn fährt sind die Wintermischungen einfach nicht gut, um die Fliegen runter zu bekommen. Ich hätte heulen können, als mir mein FOH nach dem Scheibentausch den Behälter mit Wintermittel wieder voll gemacht hatte, war fast leer, dann wäre das Sommerzeug reingekommen. ![]()
Je nach Qualität des Winterzeugs, verschmiert das mehr, als das es hilft.
S/S ist nicht nur vom Ladezustand der Batterie abhängig, sondern noch viel mehr Faktoren. Dazu einfach mal in das verbotene Buch schauen.
Interessant dazu sind Angaben, welches Streckprofil man fährt (viel Kurzstrecke, dann geht S/S ggf. nicht), welche Verbraucher sind an? 25°C Außentemperatur, Klima auf, dann geht er auch nicht aus.
Bei meinem 130er geht S/S nun seit über 7000km zuverlässig, ab dem ersten Stop, ohne das der Motor groß warm ist.
Ich mach den leer (ganz normal sprühen) und kippe dann das Sommerzeug drauf. Kommt halt auf die Mittel an, welche man verwendet, ob die das vertragen sind oder nicht.
Würde ich dem zarten Sprühnebel des Corsa aber auch nicht wirklich zutrauen...
What?
Mit dem richtigen Zusatz im Behälter ist das absolut kein Problem. Mit dem Sprühnebel ist ja ruckzuck die Scheibe komplett benetzt. Hatte dieses System auch im Corsa D nachgerüstet, im Corsa E ging es nicht mehr und die Menge die das im Strahl rauskam, war nicht von Vorteil (außer für die Scheibenzusatzindustrie).
Na ja, wenn man das am Sprühbild erkennt, ist es meist schon fast zu spät
Irgendwann kommt der Strahl dann nicht mehr ganz so druckvoll (sieht man in der Höhe), dann ist meist noch für 2-3 mal sprühen drin, dann kippe ich immer nach. Bin damit bisher ganz gut gefahren.
Ich hoffe du ( Delgado ) erinnerst dich beim Corsa D auch an die absolut unpassenden Wischerdüse, die im Winter teilweise nach 3-4 mal den Behälter leer gesaugt hatten. Erst wenn man sich die Düsen des Astra J einbauen lassen hatte, konnte man problemlos auch mal länger über die Autobahn düsen.
Man sieht ja am Sprühbild ganz gut, wann das Wasser zur Neige geht, da brauche ich kein Blick auf den Behälter werfen. In den Behälter geht übrigens gut was rein, das hab ich auch schon anders gesehen ![]()
Der Mokka A hatte die Anzeige, der Grandland dann wieder nicht mehr.
Nicht vorhanden, wie auch schon im Corsa D und E. Sowas gibt es erst in höheren Klassen bei Opel.
Das sind mir die liebsten FOHs, nur über PSA/Opel meckern, aber auch gar nicht erst versuchen mal was auszuprobieren. ![]()
![]()
Bei FB berichtete jemand, dass sein Getriebe mittlerweile sogar getauscht wurde. Eventuell gibt es da eine Charge Getriebe die nicht so qualitativ ist?
Ja, die Betriebsanleitung zur Rate ziehen und die Initialisierung selbst vornehmen.