Beiträge von mj1985
-
-
Gute Idee, gab's nicht, habe ich aber auch nicht eingefordert. Also mitschuldig.
Ich hab sowas nie eingefordert. Damals stand sowas auf dem ToDo-Zettel eines guten FOHs im Rahmen einer Inspektion.
-
Sichtprüfung der Reifen, Felgen, Bremsen und Unterboden zusammen mit dem Kunden?
-
Es stimmt leider einfach nicht was du sagst, ich habs monatelang ausprobiert und diverse Foren durchforstet. Sofern du selbst kein OnePlus User bist solltest du mich nicht verbessern. OnePlus hat mit Google ein bestimmtes Gesprächs-/Übertragungsprotokoll für Android Auto gekündigt, weshalb ab Oxygen OS 10 die implementiere Android Auto Funktion eben nicht unterstützt wird.
Auf meinem uralten OnePlus 1 mit Android 8 funktionierts einwandfrei, nur eben ab der 10er Version nicht mehr.
Möchte dem Poststeller nur abraten, sich ein teures OnePlus zu besorgen, was dann nicht unterstutzt wird.Oh dear ... und warum funktioniert es dann wenigstens sporadisch für andere 6t und 10er Nutzer? Haben die ein Spezialprotokoll?
Problems with Android Auto since Android 10Hi there,I face problems with Android Auto since the update to Oxigen OS 10.0.1. When connected to the infotainment system of my car, it starts normally but froforums.oneplus.comLösungsansatz?
https://www.reddit.com/r/onepl…es_for_android_auto_with/Ich möchte nicht abstreiten das 1+ in Verbindung mit Android Auto noch schlimmer als Samsung & Co sind, aber das es generell nicht funktionieren soll, stimmt halt auch nicht.
-
Wenn es nicht an der Rechnung mit anhängt, gehe ich davon aus, das wenigstens eine Dialogannahme gemacht wurde, in dem erklärt wird - was gemacht wird und mit einem Blick unter das Auto und dem Motorraum mit dem Kunden zusammen auf etwaige offensichtliche Probleme geguckt wird.
-
Wenn du auf der Autobahn nicht mit "pedal to the metal" knallst, dann sind unter 5 Liter sicher kein Problem. Es kommt halt auf deine Fahrweise an und wie die Strecke beschaffen ist. Vielleicht einfach mal eine Probefahrt machen und den Verbrauch vorher nullen.
-
Ich denke es ist ersichtlich, dass ich die Marke OnePlus mit Android 10 meine. Es geht um OnePlus Geräte, die nicht mehr unterstützt werden.
Das hat damit überhaupt nichts zu tun. Solange ein Smartphone auf Android läuft, wird auch ab Version 8 (oder früher) Android Auto unterstützt. OnePlus läuft auch auf Android Kern mit leicht veränderter Optik, ist sonst aber recht nah an Vanilla.
Hier ein Link, in dem sogar bestätigt wird, dass das 6t mit der 10er Version und AA läuft. Nur weil das Icon verschwunden ist, heißt es nicht, das AA nicht mehr da ist
From the AndroidAuto community on RedditExplore this post and more from the AndroidAuto communitywww.reddit.com -
Ich habe ein OnePlus 6t und ab Android 10 wird Android Auto nicht mehr unterstützt.

Das stimmt leider absolut nicht. AA ist ab Android 10 ins System integriert und Android 11 läuft auch wunderbar.
-
Alles anzeigen
Hallo in die Runde,
werde mir ein neues Smartphone für die Kopplung mit dem Corsa-F zulegen und möchte deshalb dieses Thema noch einmal mit einer Frage aufgreifen:
Mit welchen Smartphonen gibt es gute Erfahrungen bzgl. Kopplung mit dem Infotainment System, Sprachsteuerung, Telefonie über die Freisprechfkt, Spiegelung der Navigation und weitere von Opel vorgesehene Funktionen ??
Ich war gerade in der Werkstatt: Der Meister meint, nur das S20 und S21 würde problemlos fkt., sein Kollege meint alle neuen Geräte mit Android Auto ?!?
Persönlich bevorzuge ich Samsung, da bereits eins im Haushalt genutzt wird, das neue Gerät soll ausschließlich im Corsa genutzt werden.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße an das Forum
Am besten eins aus der Google Pixelreihe und bitte bloß kein Samsung oder Huawei.
Selbst die Budget-Modellreihe reicht hier. Alternativ kannst du auch ein anderes Smartphone mit reinem Android nehmen. Warum das? Weil Hersteller wie Samsung, Huawei, Xiaomi (mit MIUI) usw. gerne ihre eigene Interpretation von Android durchdrücken wollen und Standards nicht einhalten. Samsung ist da das größte Negativbeispiel.
Die Pixelreihe mit dem reinen Android hat keine komischen Akku-Optimierungen die dazu führen das die Opel App nicht funktioniert. Auch in Verbindung mit Android Auto Wireless ist die Problemliste mit Samsung seeeeehr lang, zum Beispiel reagiert das Smartphone auf Eingaben über die Tastatur nur verzögert oder die Sprachsteuerung ist mitunter buggy.
Wir haben in der Familie ein Pixel 4 XL, ein 2 XL (also schon etwas älter) und ein Xiaomi Mi A1 mit Android Vanilla. Alle drei funktionieren mit den PSA Infotainments problemlos. Das "kleine" Radio mit AA bei mir im Corsa, das große Navi im Grandland ebenso (auch hier trackt die Opel App, obwohl das Smartphone nie am Kabel hängt, problemlos die Fahrt, Benzinstände usw.)
-
Wieso weißt du nicht was gemacht wurde? Normalerweise (so kenne ich das von meinem FOH) bekommt man mit der Rechnung auch den Bogen, wo der Werkstattmitarbeiter den Service-Bogen ausfüllt, abhakt und notiert was gewechselt/getauscht/überprüft wurde.