Beiträge von LotadaC

    Wie oft verbindet man sich denn mit dem Auto innerhalb eines Tages?!

    Nicht verbinden mit dem Auto. Der Fernzugriff mit der App auf den aktuellen Fahrzeugzustand (insbesondere den Ladezustand).

    Ich hab ihn halt mit relativ leerem Akku Freitag abend abgeholt, zuhause die App eingerichtet, und Ihn ans Kabel gehängt. Bin ich der Einzige, der beim ersten Laden etwas häufiger hinschaut (auf der App), ob der Akkustand steigt?


    Und am Samstag morgen hatte ich meine Frau zur Arbeit gebracht, und anschließend zuhause geparkt (ohne ihn anzuschließen). 7:24 Uhr.

    Den Zustand von 7:24 hat die App den ganzen Tag nicht geändert (also ich bekam den ganzen Tag lang angezeigt, daß der Akku um 7:24 soundso voll war und er gerade 'ne Reichweite von soundsovielen km hätte) - inzwischen bin ich der Meinung, daß sich das im geparkten Zustand ohne Ladekabel gar nicht ändert (vielleicht ausgenommen bei Betrieb der Temperierung).


    mj1985 über Energieeinstellungen des Telefons kann ich nichts sagen, aber gefühlt geht es wesentlich besser, wenn im Chrome-Browser der lite-Modus deaktiviert ist. Gibts eigentlich irgend was neues bezüglich der API?

    Eben, und wenn er am Berg drei km/h langsamer wird, geh ich halt auch drei km/h runter.

    Und dabei ploppt jedesmal für ein paar Sekunden das Fenster auf, daß der Regler aktiv bzw in Pause ist - diese Rückmeldung ist aber überflüssig, da der Status ja gleichzeitig oben angezeigt wird (ohne was anderes zu verdecken). Dort sogar mit eingestelltem Sollwert.

    Wenn sich das nicht abschalten läßt, isses halt so...

    Egal...

    Wenn man in Gegenden mit schlechten Netz unterwegs ist funktioniert Androide Auto ja nicht.

    ???

    Ich nutze das fast grundsätzlich Offline. Mit Google Maps.


    Einfach 'ne Offlinekarte vom Zielgebiet erstellen lassen, Maps nutzt die dann automatisch wenn die Datenverbindung nicht ausreicht/Du Offline bist.

    Verkehrsinfos/Stauumfahrung usw gehen dann natürlich nicht mehr, aber für's Navigieren reichts...

    Für das Radio ohne Navi einfach auf das Navi-Symbol links drücken und AA auswählen.

    Ist ja nicht so, daß ich das nicht als erstes versucht hatte - gab aber keine Reaktion. Ebenso der Weg über Source am Lenkrad bzw Quellen und dann AA.

    Einen Tag später gings dann übrigens, dafür waren die Schaltflächen fürs Telefon und das Menu für die Fahrzeugeinstellungen ohne Funktion.

    Jetzt geht grad alles - keine Ahnung ob das am Funktelefon/Androidauto oder was auch immer lag.



    und samstags eine sogenannte Mängelliste ins Forum setzen.

    Dann mal andersrum gefragt: Wer ist denn mit der App zufrieden? Insbesondere mit der Zuverlässigkeit der Verbindung zum Fahrzeug?

    Was verkauft Opel denn konkret als "Universal-Ladekabel (max. 22 kW, 3-phasig) mit Adapter für..."?

    Juice Booster 2 Basic Set?

    Oder ist das ein JB1 (dazu finde ich keinerlei Infos)


    Die Adapter für den JB2 kosten um die 80€, lediglich der Adapter auf Typ2 (für Ladesäulen, der mit dem JB2 quasi das Mode3-Kabel ersetzt) kostet 170€

    Im Prinzip hast Du Recht. Der Juice-Booster, der beim Corsa dabei war, hat einen 16 A CEE-Adapterkabel.

    Welches er als solches erkennt, und entsprechend den Strom auf maximal 16A begrenzt (*). Das kannst Du dann noch weiter reduzieren - diese Leistung wird dann über die CP-Leitung an den OnBoardCharger im Fahrzeug kommuniziert, woran er sich halten muß.



    (*) überwacht der JB eigentlich, ob das Fahrzeug sich auch dran hält, und trennt ggf komplett (alle vier Leitungen)?

    Kann man die Meldungen, daß der Regler aktiviert/deaktiviert/geändert wurde irgendwo abschalten (oder zumindest die Anzeigedauer reduzieren)? Daß ich ihn an/aus/umgeschaltet habe, weiß ich selbst, ob er an oder aus ist, und welcher Wert gewählt ist sehe ich oben - warum muß da immer 'n paar Sekunden lang 'n PopUp das halbe Display (*übertrieben*) verdecken??

    Beim Zafira-B (2010 oder so) gehts "ab etwa 30km/h".

    Beim Zafira-A (2004) gings meiner Erinnerung noch deutlich tiefer (zumindest hatte mich das beim Umstieg auf den B schon generft. Für 30 kann man ihn aber auch im 4ten Gang ohne Gas rollen lassen. Abgesehen davon bin ich auch der Meinung, daß man nach dem "Einrasten" reduzieren kann/konnte.


    Und ja, auch hier gibts Ortschaften Dörfer mit durchgehenden 30-Zonen (bzw der einzigen Hauptstraße)...