dann dürfte ein MTB auch kein Problem sein.
Beiträge von andi_tool
-
-
Wie soll das gehen ohne das Rad zumindest vorne abzumachen. Kein Bock mir den Innenraum dadurch zu versauen
das ich das Vorderrad abbauen muß dafür, ist mir klar.
Aber welche Alternative habe ich wenn ich 2 mal im Jahr ein Fahrrad transportieren möchte?
Anhängerkupplung mit Fahrradträger? Dürfte ca. Euro 1200,00 kosten.
Dachträger? Dürfte komplett auch ca. Euro 400,00 bis Euro 500,00 mindestens kosten.
Und ein Heckgepäcktrager auf der Heckklappe? Da habe ich meine Bedenken....
-
Hallo Zusammen,
hat jemand von Euch schon einmal ein Fahrrad (MTB Hardtail 26" bzw. auch 29") in seinem Corsa F innen transportiert?
In meinem Corsa D war das relativ gut möglich, der Corsa F scheint mir vom Innenraum kleiner zu sein.
Ich werde es auf jeden Fall mal selber testen, aber eventuell hat ja jemand schon Erfahrung damit.Gruß
Andreas
-
zu ergänzen wäre noch, daß alle Autos Schaltgetriebe hatten, keine Automatik.
Mein Verbrauch ist nach ca. 2000 km um gut 0,5 Liter gesunken, mag bei mir aber vielleicht auch daran liegen, dass das Getriebe sich nun an meinen Fahrstil angepasst hat.
Das gilt doch aber nur für Automatikgetriebe, oder?
-
meine Autos hatten ca. diese Verbräuche:
Ford Taunus 2 2,0 l V6 90 PS 9 Liter Leergewicht ca. 1100 kg
Ford Taunus 2 2,3 l V6 108 PS 10 bis 10 Liter Leergewicht ca. 1100 kg
Opel Corsa B 1,4 l R4 60 PS 7,7 Liter Leergewicht ca. 850 kg
Opel Corsa B 1,2 l R4 65 PS 6,7 Liter Leergewicht ca. 850 kg
Opel Corsa D 1,2 l R4 80 PS 6,7 Liter Leergewicht ca. 1100 kg
Opel Corsa F 1,2 l R3 75 PS bisher 6 Liter Leergwicht ca. 1055 kg
Die Verbräuche von meinem Taunus (war ein 2,0, später umgebaut auf 2,3) habe ich noch so etwa im Gedächtnis.
Die Verbräuche meiner Corsa habe ich seit dem ersten Kilometer dokumentiert.
Die für den Corsa F sind noch nicht vergleichbar, da ich den erst seit ca. 1100 km fahre. Ich hoffe aber, daß ich noch auf 5,5 Liter runterkomme damit.
-
Hallo Zusammen,
HSN und TSN sind ja auch die Informationen, die ich für die Versicherung gebraucht habe.
Die habe ich, weiß ich jetzt auch, wo ich die finde.
FIN = Fahrzeugidentnummer ist mir jetzt auch klar.
Zum Verständnis: Ich bin es gewohnt, immer 1 Liter Öl bei meinen Autos im Kofferraum zu haben. Genauso wie Kühlflüssigkeit und Scheibenwischerflüssigkeit.
Wenn das aber heute kaum noch nötig ist, werde ich das eben lassen.
Und nein, ich will nicht irgendwelche Suppe da reinschmeissen und nachher rumheulen, wenn was kaputt geht. Deshalb frage ich ja.
Zu den Zeiten, wo ich noch selber Ölwechsel gemacht habe (90er Jahre), war das wichtigste die Viskosität.
Gruß
Andreas
-
Hallo Rolf,
HSN/TSN/FIN sagen mir alles nichts....
Ich will eigentlich nur 1 Liter kaufen, um nachfüllen zu können, wenn notwendig...
Gruß
Andreas
-
Hallo Zusammen,
in der BDA steht, daß ein Öl mit 0-W20 zu verwenden ist, zur Not auch ein 0-W30 geht.
Ist denn ein 0-W30 sogar für einen größeren Bereich ausgelegt?Gruß
Andreas
-
Hallo Rolf,
ich habe nur das ganz einfache Radio (ohne Android Auto) und kein iPhone.
Da ich eine Tageszulassung gekauft habe, gab es da keine Optionen beim Kauf.
Gruß
Andreas
-
Wird der Halter in die Lüftung gesteckt?
Dein Beitrag ist zwar schon ein paar Monate alt, aber mich würde interessieren, ob man den Handyhalter auch um 90° drehen kann.
Also so, daß das Display quer liegt und nicht hochkant.