Bei meinem e-Corsa geht der Tempomat auf 30 km/h. Sind scheinbar wirklich zwei verschiedene Autos unter gleichem Namen.
Beiträge von muensterlaender
-
-
Mal eine Frage: Hast Du einen Verbrenner oder die E-Version? Das sind zwei unterschiedliche Plattformen. Mit meinem E-Corsa muss ich eh wenig bremsen, oft eher in Gefahrensituationen. Dann bremst er das hohe Gewicht aber sicher.
-
Die fehlende Ladebegrenzung ist ein echtes Manko, dass ich mit einer Intelligenten Wallbox kompensiere. Daher empfehle ich bei dem Auto eine gute app-gesteuerte Wallbox. Wenn die mit dem Wechselrichter kommunizieren soll (PV-Überschussladen), braucht sie die Funktion „Ausstecken simulieren“. Damit sind viele Aus- und Einschaltvorgänge bei bewölktem Himmel möglich.
Ich bin auch Vielfahrer mit Autobahn. Ich lade eben täglich, weil im Winter der Akku nur für einen Tag reicht. Effektiv 150 km sind im Winter drin. Da ich mehrere Fahrten am Tag fahre, muss der Akku und das Auto immer wieder aufgewärmt werden, was Reichweite kostet.
Nach 18 Monaten e-Corsa werde ich nie wieder einen Verbrenner kaufen. Verbrenner sind für mich Technik von gestern.
-
Bei uns auch. Ist ein vollwertiger Viersitzer.
-
Die einzige Möglichkeit der Akkuvorwärmung ist nur durch Aufladen bis zur Abfahrt möglich. Eine gezielte Vorwärmung wie beim Innenraum geht nicht. Ist leider einer der vielen Softwarefunktionen, die beim Corsa fehlen.
-
Hallo,
Habe 13500 km drauf 1 Jahr und 3 Monate nicht ein Fehler Update hintermir heute das selbe fehler Abgeschleppt opel Händler also wie ich lese vor update und nach update kommt der fehler weiterhin ergerlich mitten auf der Hauptstraße und dann die elektro auto Gegner so ein scheiß kaufe ich nicht.
Mal schauen was morgen mir gesagt wird ergerlich.
Welcher Fehler war es?
-
Ach hab ich vergessen,
Wir wärmen den e-Corsa OHNE anstecken, also aus dem Akku, vor.
Es muss dann zwar mindestens 50% SoC vorhanden sein, sonst läuft die Klimatisierung nicht los.
Doch meistens haben wir das im Winter auch.Mir ging es weniger um den Innenraum, sondern um den Akku, den ich durch Aufladen kurz vor der Abfahrt mit dem Hausstrom temperieren kann.
Den Innenraum heize ich nie vor, weil der direkt nach dem Losfahren warm wird. Dazu kommen Lenkrad- und Sitzheizung, die wichtiger sind als der Innenraum.
-
Im Winter steigt ja der Verbrauch deutlich an, vor allem in Kurz- und Mittelstreckenbetrieb, weil der Akku aufgeheizt wird. Gibt es jemand, der bewusst den Akku vor Abfahrt auflädt, um ihn so zu erwärmen? Da ich derzeit bei einem Verbrauch von 20 kW/100 km liege, würde eine Vortemperierung vermutlich etwas bringen. Der Verbrauch ergibt sich, auch wenn ich nicht schnell auf der Autobahn fahre (ca. 110 km/h).
-
Es könnte sein, dass die Zappi einen Defekt hat. Wenn Du noch Garantie hast, würde ich die WB tauschen.
Bei meiner WB hat sich die WLAN-Platine nach 15 Monaten verabschiedet. Da gab es keine Kommunikation mit dem Wechselrichter und mit der App war kein Zugriff auf die Wallbox möglich.
Bei Tibber würde ich Dir den Go-e-Charger empfehlen. Den hatte ich als Leihgerät. Der kann auf den Börsenstrompreis zugreifen und Du brauchst Dich um nichts mehr kümmern.
-
Zur Sicherheit würde ich den Check im Dezember machen lassen, um Problemen bei der Garantie zu vermeiden. Die Kosten halten sich in Grenzen.