Beiträge von Insigma

    Und du meinst, andere Hersteller können zaubern?


    In der Kategorie Kleinwagen, wo der Corsa zu finden ist, ist er mit an der oberen Grenze, was Reichweite im Winter bzw. generell angeht. Du wirst da kein einziges Fahrzeug mit einer 70kWh-Batterie finden.


    Über die Peripherie lässt sich sicher streiten, man sollte aber auch nicht vergessen, das der Corsa auf einer 12 Jahre alten Plattform steht, die primär nicht einmal für BEV entworfen wurde.


    Von daher wünsche ich dir viel Erfolg bei den anderen Herstellern, die auch nur mit Wasser kochen. Ich empfehle ganz besonders Hyundai, wo man dauerhaft von jedem Fahrassistenz-System akustisch und visuell penetriert wird. Oder Tesla, dessen Bedienung so typisch amerikanisch ist ( *würg* wird wohl künftig zum Schimpfwort). Oder Volkswagen, die noch immer mit „Jugend forscht“ ihre Software entwickeln, wo die Stellantis-Konnektivität + App ein wahrer Traum sind.



    Wie startest du den Ladevorgang? Schaltest du den Corsa davor mit der Motorkontrolltaste ab? Wenn ja, lass ihn mal an, das tut dem nichts, im Gegenteil, er schaltet dann nicht die Steuergeräte ab, um sie gleich darazf wieder zu aktivieren. Das hat bei unserem zu einigen Ladeabbrüchen geführt, seit dem starten wir das Laden nur mit aktiviertem Motor (logischerweise P und Handbremse aktiv 😉)

    Hmm, der Drehstromanschluß schaut i.O. aus; die Farbcodierung passt. Deine max Current steht auf 6A (der Drehschalter auf 0), das wäre der minimale Ladestrom für den Corsa. Ggfs. dort höher stellen, eventuell mag der Corsa die Gratwanderung nicht 🤷‍♂️

    Der Drehschalter läuft in 2A-Schritten bis 16A, also 0=6A, 1=8A … 4=14A, und 5-9 sind 16A. Achte aber zwingend auf deine angeschlossene Leistung :)

    Darauf ein klares Jein 😉 es hängt leider von vielen Faktoren ab. Wenn dein Nachbar einen 3-Phaser hat mit guter Fehlerkorrektur, wird es da kein Problem geben. Bei einer Phase reicht schon ein fehlerhafter Anschluss des Nullleiters aus, das nichts bei dir mehr ankommt. Oder auch die zu hohe Impedanz zwischen den Phasen kann eine Ursache sein.


    Ich hab nun noch das hier gefunden. Auf Seite zwei kommt die richtige Frage:

    Zitat

    Meine Heidelberg ist 3-phasig angeschlossen, der Ioniq läd problemlos 1-phasig daran.

    Sind die Kabel N-L1-L2-L3-PE richtig aufgelegt oder versehentlich vertauscht worden?

    Klingt nach Arbeit für den Elektriker. Leider wurde da die Lösung nicht direkt genannt, weil es dem Elektriker wohl peinlich war.

    Hier für dich ein Fall, wo das Ladekabel defekt war. Würde zu deinem Fehlerbild passen.

    Mein verdacht war erst, das die Wallbox auf einphasig geschaltet werden muss, falls du einen einphasen-OBC hast. Aber das scheint die zu können.

    Und nein, nur weil ein anderes typenfremdes BEV lädt, heisst das nicht, das alles ok ist. Es kann durchaus sein, das der Corsa eine schlechtere (oder bessere… obwohl… ) Fehlertoleranz hat 😉

    Ist eine Funktion, die eigentlich aus Ami-Land kommt. Die Amerikaner wollen halt das Auto „warmlaufen“ lassen, damit der Innenraum warm genug ist beim einsteigen (dafür wurde hier dann die Standheizung erfunden). Unter anderem ist „warmlaufen“ lassen bei uns verboten, ausserdem gibt es einen zwingenden Grund, warum man beim starten des Motors die Bremse bedienen muss: es könnt ein Gang eingelegt sein. Mit einem Schalter z.B. macht das Auto einen Satz nach vorn, wenn auch nur einen kleinen. Das reicht, um jemanden, der zufällig davor steht, an die Wand zu drücken.

    mj1985 ich stimme dir zu, aber die Formulierung ist auch ein wenig missverständlich, zumal es eben diese Funktion beim Buick auch tatsächlich gibt 🤪