Die Ladebegrenzung wird für den Corsa auch nicht mehr kommen, zumindest nicht vor dem Plattform-Wechsel. Es muss aber einen technischen Grund haben, denn per Software ist das ein Dreizeiler. Und die Software bekommt noch regelmäßig Updates.
Zu 100% laden ist kein Problem, auch nicht regelmäßig. Bei 100% dann stehen lassen schon. Eine Nacht (weil man am nächsten Tag 250km fährt) tut dem nichts, aber eine Woche ist eher schlecht. Da wäre ein Abbruch bei 85-90% wohl ok. Man sollte bedenken, das 100% beim 50kWh-Corsa etwa 92% native Akkukapazität sind, da er ja nur 46kWh zur Verfügung stellt. Die Wohlfühlspanne liegt zwischen 20 und 80%.
Auf Dauer mit 230V laden ist nicht gut für die Stromleitung, es sei denn, du hast eine speziell für Dauerlast ausgelegte Leitung. Das sind in normalen Häusern keine Leitungen. Bei der Wallbox kommt es halt auf deine Vorlieben an. Es gibt die China-Kracher, wo du immer über die chinesische Cloud gehst. Absolut zugenagelt und immer mit der Gefahr einer Fernbrickung. Dann gibt es das genaue Gegenteil, die OpenSource/OpenHardware. Die sind nicht so funky wie die meisten WBs (App und Cloudanbindung fehlen halt), aber sie tun ihren Diensr wohl auch noch in 20 Jahren. Und als Tüftler kann man selber hand anlegen. Ich hab z.B. die Warp3 Pro. Tja, und dann gibt es noch eine ganze Menge dazwischen. 😉
Die App… die App selber spricht ja nicht direkt mit dem Auto, die ist ja nur das „dumme“ UI. Das Backend inklusive der API spricht mit dem Auto, und das scheint, zumindest beim Corsa, ziemlich lahm zu sein. Ich bekomme demnächst den Grandland electric, und bin gespannt, ob es dasselbe Backend, oder ob das plattformspezifisch ist. Auch zu beachten ist, das bis zu einem MY die Corsas mit 2G/3G-Modem ausgestattet wurden. 3G ist bereits Geschichte, und 2G (GSM) jetzt auch nicht unbedingt für High-Speed und Super-Konnektivität bekannt. Zusätzlich zum lahmen Backend kommt also auch noch ein Verbindungsproblem dazu. Ich habe gestern z.b. auf quasi freiem Feld die Standheizung aktivieren können. Dauer der Aktivierung. Knapp eine Minute 😴 . Unser Auto steht normalerweise in der Garage. Dort ist eine Aktivierung nicht möglich. Wir bekommen demnächst voraussichtlich unseren 22er Corsa ersetzt, und ich hoffe inständig, das im neuen Modell zumindest LTE verbaut wurde. Dann kann ich berichten, ob und wie groß der Unterschied ist.