Doppelter Ladeboden nachträglich

  • Weil es unnötig ist, wenn die Stütze oder das Reserverad verbaut ist. Wenn die Vorbereitung für das Reserverad gebucht wurde, aber kein Reserverad drin liegt, ist das halt blöd.

    Bestellt am 09.09.2020: 1.2 Benziner 130PS, Perl blau, Dach in schwarz, Active Drive Assist, Leder Siena, Park & Go, IntelliLux Matrix LED, Klimaautomatik, Sicht-Ausstattung, Solar-Protect im Fond, Mittelarmlehne, 17" BiColor <3 18.12.2020 abgeholt <3 Rückgabe am 16.10.2023 ;(

  • Das ist aber mittlerweile Branchenstandard, per Geometrie statt massivem Material Gewicht zu sparen. Wir leben ja nicht mehr in den 70ern, wo der Spritverbrauch egal ist 😉

  • Die Pappkarton-Abdeckung hat mich auch schon genervt. Die Reserverad-Mulde ist leider mit dem Dummy wenig nutzbar. Ohne biegt sie sich sofort durch. Mal schauen, ob ich was gescheites aus einer MDF-Platte basteln kann.

    Daran, und auch schon an einigen anderen Stellen, sieht man wo gespart wird, was vor 10-15 Jahren noch selbstverständlich war. Ist aber nicht nur bei Opel (Stellantis) so.

    GS, 100PS, Infotainmemt-/Komfortpaket, 100PS, Automatik und in weiß :m0028:

  • Das mag für uns Laien keine Rolle spielen, aber im Gesamtkonzept spielt das sehr wohl eine Rolle. Und wenn 99% der Corsa-Fahrer ihren Laderaum nur für den wöchentlichen (leichten) Großeinkauf nutzen, ist das durchaus auch valide, zumal Holz doch teurer ist als Konstruktionspappe.

    Im Endeffekt hilft alles meckern nichts, und die Abdeckung muss im Falle verstärkt werden 😉 ja, wäre schön, wenn Stellantis da mehrere Optionen anbieten würde, aber eher wird reduziert als erhöht. Mich z.B. stört es, das es nicht mehr das Flex-Schienensystem gibt, nicht mal mehr in den Topp-Varianten. Ist auch Gewicht, was gespart wird, und was wohl nur von sehr wenigen (wie mir) genutzt wurde.

  • Aber sorry, der Ladeboden aus Pappe geht ja gar nicht. Egal ob mit, oder ohne Reserverad.

    Es ist kostengünstig, "Stand der Technik" (auch bei anderen Herstellern sogar noch länger) und der Ladeboden ist mit der entsprechenden Stütze von unten auch völlig ausreichend.

    Wenn die Leute eine Vorrüstung für ein Reserverad haben, sollte man auch eins reinlegen, denn die Stütze nur mit Tyrekit passt nicht, wenn die Vorrüstung verbaut ist. Diese muss dann entfernt werden (wird festgeschraubt).


    Ich habe den Ladeboden damals sogar mit Koffern oben drauf angehoben, hat er alles mitgemacht.

    Bestellt am 09.09.2020: 1.2 Benziner 130PS, Perl blau, Dach in schwarz, Active Drive Assist, Leder Siena, Park & Go, IntelliLux Matrix LED, Klimaautomatik, Sicht-Ausstattung, Solar-Protect im Fond, Mittelarmlehne, 17" BiColor <3 18.12.2020 abgeholt <3 Rückgabe am 16.10.2023 ;(