hat also etwa drei Jahre gehalten, was von beiden war denn defekt? Das Park-/Stand-/Tagfahrlicht?
Beiträge von LotadaC
-
-
AC kostet allerdings weiterhin 29ct.
Egal, die Säule hier ist seit fast sieben Monaten ausser Betrieb.
(Und nur wegen der paar ct fahr ich nicht zum Schnelllader)
-
Ich hör kein Radio - naja, das der anderen um mich rum halt...
Sonst hab ich auch nichts neues feststellen können.
Ich fürchte allerdings, daß morgen dann wieder alles spanisch ist oder so...
P. S. : Warum muß der Motor dabei immer an sein?
Und folglich auch das Park-/Stand-/Tagfahrlicht?
Warum muß ich währenddessen das Ladekabel abziehen?
-
So, mal zurück zum eigentlichen Thema:
ZitatSoftware-Update für Infotainmentsystem (ohne Navi)
Eben hat mich die App informiert, daß ein neues Update vorhanden wäre, und zwar nicht diese uralte 0.0.irgendwas Version, sondern
"6_0421_23.3I29.1 - 07.09.23" (beim "I" bin ich mir nicht sicher, ob das ein "I", "l" oder ein "|" ist, oder was auch immer...)
Opel Update schlägt mir ebenso vor:
"Software des Touchscreens (6_0421_23.3I29.1)"
der entsprechende Download heißt dann:
"PSA_rcc-firmware_6_0421_23-3I29-1_RCC_EU_W3_ECO.tar"
Erstellung des Stick läuft...
Fahrzeug hat derzeit:
- Version: 096D
- HMI version: rcc2022.82.22.16.00
- iMX version: x01601048_220427_20.0H022.23
- V850 Version: RCC19_19.1S18.15
Kann irgendwer was zu diesem Update sagen?
-
Sind denn inzwischen alle Tesla-Supercharger für nicht-Teslas freigegeben?
Ja. Alle Supercharger.
Echt? Warum dann auf deren Seite einen separaten Filter für Fremdmarken?
-
Auf der eigenen Seite Listen sie in Berlin einen Standort, in der Nähe dann noch Bernau, Grünheide und Schönefeld. Nördlich von Berlin erstmal gar nichts mehr.
Und zu den Preisen kann ich auch nichts finden.
-
Bei mir würde am WE ein Update von Android Auto auf dem Telefon durchgeführt (auf 9.8.6324), Montag hatte ich dann auch keine Verbindung. Neuinstallation usw ohne Erfolg.
Ich habe dann manuell Version 9.9.632624 installiert, die lief wieder problemlos...
-
Wobei die 100kW nur die Spitzenleistung sind. Dauerleistung hat er 57kW, also etwa 77PS.
Im Prinzip also auch nur unterschiedliches Ansprechverhalten des Pedals (bzw des Tempomaten). Schalten tut er ja nicht, hat ja nur einen festen Gang...
Im ECO wird außerdem die Heizung abgeregelt, im Winter bekommt man dann je nach Witterung die Frontscheibe nicht frei.
-
Was kostet eigentlich die erste Inspektion?
Reguläres Wartungsintervall beim e-Corsa ist alle 25Tkm oder 2 Jahre. Meine erste hat nach etwa anderthalb Jahren 267,49€ gekostet.
Aber nach einem Jahr bzw bei 12,5Tkm ist ein einmaliger zusätzlicher Health-Check fällig, der hat bei mir nach etwa 8 Monaten 63,67€ gekostet.
Ladekabel sollte 450€ kosten
Was isses denn für eins?
Ich hab quasi die Nonplusultra-Variante, also 7,5m, 32A (ich hab den einphasigen OBC) aber trotzdem ein zukunftssicheres dreiphasiges Kabel. Und der Mennekes-Schriftzug drauf kostet sicher auch extra...
Vielleicht hättest Du auch über die Kofferraumeinlage verhandeln können.
-
Hatten wir hier schon mal...
(Und ich hatte auch schon mal ein SUP unter dem RZ85 (wobei beide dann allerdings kiel-unten lagen))