Beiträge von mj1985

    Äpfel und Birnen. Mein Stamm-FOH macht den ersten Service für ca. 150€ und verdient noch gut daran. 270€ für die erste Inspektion finde ich auch recht hoch. Wenn der FOH damit einverstanden ist, dann man eigenes Öl mitbringt, warum nicht? Die meisten machen es doch sowieso nicht.


    Wenn ich für ein Steak 40€ zahle, erwarte ich auch mehr als beim Steakhouse für 20€. Eine Inspektion ist allerdings nach Herstellervorgabe abzuarbeiten, die meisten FOHs verwenden sicher das gleiche Öl, Fett und unterscheiden sich vielleicht noch beim Reiniger. Der Rest ist gleich. Also quasi so, als würden beide Restaurants die gleichen Kartoffeln und Fleischstücke kaufen und der eine verlangt für das Steak dann 100% mehr, obwohl das Stück qualitativ genau das gleiche ist und die Köche ihren Beruf beide gleich gut ausüben.

    Beim KBA ist folgendes hinterlegt:


    KBA-Referenznummer:
    010383

    Hersteller-Code der Rückrufaktion:
    200853-CO (20-C-172)

    Hersteller/Marke:
    OPEL

    Verkaufsbezeichnung:
    ASTRA, COMBO, CORSA, CROSSLAND, GRANDLAND, INSIGNIA, VIVARO, ZAFIRA

    Baujahr von:
    2019

    Baujahr bis:
    2020

    Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland):
    3562

    Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA:
    überwacht

    Beschreibung:
    Unzureichendes Anzugsdrehmoment der Radverschraubungen.


    Keine Ahnung ob das damit was zu tun hat. Ich rufe Montag mal meinem FOH an.

    Und jetzt noch eine ganz andere Frage:

    Beim Anlassen und wegfahren löst sich zwar die elektronische Handbremse,

    die Bremsbacken kleben aber an der -scheibe und lösen sich erst mit einem lauten Geräusch,

    dass der Corsa einen Satz macht.

    Bei Euch auch so?

    Typische Corsa-"Krankheit". Bremsbacken sind nass, Handbremse wird gezogen und beim nächsten Start sind die noch festgesifft. Vor allem im Winter problematisch.

    Das Problem hat man bei sehr vielen Fahrzeugen, wenn man mit Handbremse parkt.


    Zum Tankdeckel: Sehr schön, meiner steht nur minimalst vor, aber ich werde den auch tauschen lassen, ist das einzige "Qualitätsproblem" bei meinem :)

    Die sind normale Waschboxen, da kommt der Opa vorbei, der seinem neuen dreckigen Polo mit der Schaumlanze einsprüht ohne Vorwäsche und dann mit der Bürste drüber geht (letztes Jahr echt so gesehen). Spezialisiert sind auf keinen Fall auf Handwäsche. Waschboxen sind sehr viele vorhanden. Beliebt sind die deshalb, weil es eine Schaumlanze mit gutem Schaum, eine ordentliche Bürste und sehr guten Druck beim Klarsülen gibt.

    Der Wisch ist nur vorzuzeigen, falls ich drauf angesprochen werde, sind ja nicht immer die gleichen Mitarbeiter vor Ort. Ist bisher auch noch nie passiert. In der Zeit wo ich meine Wäsche dort mache (abgetrocknet wird außerhalb der Box) passieren 2-2,5 Autos die Waschbox. Also ich brauche ca. doppelt so lange, aber es geht mit jedem mal schneller. Wenn ich mal keine Lust auf Einschäumen mit meiner Gloria FM10 habe, nehme ich die Schaumlanze dort. Dann bin ich etwas schneller.


    Sehr aggressive Reiniger sind dort nicht erlaubt, allerdings fraglich ob man die überhaupt legal im Handel bekommt. Der grüne Tuga Alufelgenreiniger ist zum Beispiel auch erlaubt. Mein Shampoo ist ph-neutral, daher auch kein Problem.

    Bei uns haben neue hochmoderne Waschboxen aufgemacht, dort ist es erlaubt, nach dem man sein Zeug einen Mitarbeiter gezeigt hat, bekommt man einen Wisch den man dann vorzeigen kann, das alles ok ist. Man bekommt sogar Wasser vor Ort und umsonst :w0041: