Ein Hausakku ist als Pufferakku nur bedingt sinnvoll, nämlich dann, wenn man dem Auto sagen kann, Du ziehst z.B. nur 8 kWh und man muss zwingend im Dunkeln laden. Dies trifft beim Corsa nicht zu. Das Laden erinnert eher an das Laden von NiCd Zellen aus einer alten Welt.
Mit dem Notladeziegel schafft er ziemlich konstant 3%/h, sollten also gut anderthalb kWh/h sein.
Ich kann also über den Daumen abschätzen wann er (App, zeitversetztes Laden) starten soll, damit er morgens seinen Sollwert hat.
Geht sicher mit Wallbox aus dem Hausakku genauso.
Mit der openWB kannst Du auch auf Soll-Prozente laden, oder definiert viele kWh.
In beiden Fällen integriert der Zähler in der Wallbox die Arbeit, der anfängliche SOC wird recht zuverlässig ausgelesen (wenn Du nicht im Funkloch wohnst, und der Server nicht grad down ist) - während des Ladens liefert der Corsa keine neuen Daten.
Die WB beendet dann das Laden via CP, wenn also am Morgen klimatisiert werden soll (übers Netz), muß das Laden nochmal an der Box gestartet werden.
Interessant wäre, wenn das SOC-Plugin der openWB um das Klimatisierungskommando erweitert werden würde.