das mit der Dämmung und der Ausstattung habe ich schon gelesen.
ist das beim Corsa genauso mit der Dämmung?
Haben die höher motorisierten eine Dämmung?
das mit der Dämmung und der Ausstattung habe ich schon gelesen.
ist das beim Corsa genauso mit der Dämmung?
Haben die höher motorisierten eine Dämmung?
Der 110 PS ist sowieso nicht viel langsamer als der 130 PS. Einfach nochmal genau meinen Beitrag lesen, dann weißt du worauf ich hinaus will.
das mit der Dämmung und der Ausstattung habe ich schon gelesen.
Der 110 PS ist durch die Restriktion in der Ausstattungslinie allerdings ein Auto am Limit. Ich nenne es mal Holzklasse. Da hört man alles (keine Dämmung), die Fertigung der Teile ist irgendwie so schön passgenau, gefühlt halt nicht "mein" Astra, da würde ich mir lieber einen gebrauchten (Tageszulassung / Vorführwagen) Elegance oder GS für das gleiche Geld holen.
Ich hoffe das in 3 Jahren noch etwas in Astra-Größe und halbwegs ordentlicher Ladetechnik (min. 150 kW) und Akku von Opel auf den Markt kommt (oder im Astra Facelift verbaut wird).
man mag es nicht glauben, aber mein Corsa hat ja auch nur 75 PS und eigentlich reicht mir das.
Ich bin aber sowieso nicht der Fahrer, der viel überholt und auf der Autobahn nur auf der linken Spur fährt.
.
Der Astra Kombi mit nem Akku für 450km wärs als 1. Auto. Finde ihn allein optisch schon Hammer.
Den Astra habe ich momentanin in meinen Überlegungen, allerdings als Limousine und als 110PS-Benziner.
Den werde ich mir irgendwann nächstes Jahr mal genauer anschauen.
Wenn man zurücksetzt sollte man dann aber den Termin nicht vergessen...
Eine Spurstange ist ein Verschleißteil.
Das ist mir fast klar, daß das aus der Garantie rausfällt.
An meinem Corsa D mußte ich alle 30.000 bis 40.000 km die Koppelstangen austauschen lassen.
Da kann ich mir schon vorstellen, daß das bei Spurstangenköpfen sein kann.
Mein Corsa F hat aktuell ca. 32.000 km runter. Mal schauen, wie lange die Spurstangenköpfe und die Koppelstangen beim F halten.
ja, die mag nicht optimal sein, die Software.
Aber man sollte beim Autofahren wachsam sein und nicht blind irgendwelchen Assistenzsystemen folgen.
die von mir errechneten Werte sind Realwerte.
Also Tankbefüllung von der Zapfsäule abgelesen, die gefahrenen Kilometer vom Tacho abgelesen und daraus den Durschnitssverbrauch errechnet.
Meine Tachoanzeige liegt aber bei den einzelnen Meßwerten beim Verbrauch auch etwas darüber im Vergleich zum realen Verbrauch. Im Schnitt zwischen 0,2 und 0,4 Liter zu hoch.
Bei meinem Corsa (Benziner) kommt von einem auf den anderen Tag plötzlich nur noch sehr heiße Luft aus dem Gebläse. Je niedriger ich die Temperatur einstelle, desto mehr heiße Luft wird rausgepustet.
Das Auto ist von Ende 2020 und hat noch keine 30.000km gelaufen.
Könnte hier ebenfalls der Kompressor defekt sein oder welche Symptome sind bei euch aufgetreten?
bei meinem war das bei ca. 20.000 und das Auto ist auch von Ende 2020.
Der Kompressor war von heute auf morgen defekt, ohne Vorwarnung.