Beiträge von galileo

    Ok, jetzt die Lösung des Problems: Immer wenn ich den Wagen nicht abschließen konnte war die Kofferraumklappe nicht korrekt verriegelt. Heißt: Die "Groupe PSA" Ingenieure sind der Meinung, wenn man den Wagen verriegeln möchte und die Klappe ist nicht richtig zu, dann soll auch gleich der ganze Wagen aufbleiben. Bravo, das ist genial. Ich habe die Heckklappe jetzt auf Garantie anders einstellen lassen, so dass sie auch immer schön verriegelt wenn ich sie zufallen lasse.

    Die fehlenden DAB Sender haben die mir in der Werkstatt auch hergezaubert. DAB-FM Kästchen deaktivieren und Sendesuchlauf starten hieß es. Genau das habe ich auch versucht, ging aber nicht. Ist aber auch egal, es geht ja jetzt.


    MfG

    Mathen

    Jetzt, wo ich es lese: das Problem hatte ich auch am Anfang. Bin orgendwann mal zum Händler gefahren, der hat ein bisschen rumgeschraubt, aber eigentlich hatte sich das Problem zu diesem Zeitpunkt schon in Luft aufgelöst. Jetzt passiert es nur noch ganz selten, dass die Klappe nicht richtig schließt, wenn man sie nur ganz leicht fallen lässt. Man sieht aber, wenn sie nicht richtig zu ist.


    Schöne Grüße!

    Hallo,


    bei Vergölst habe ich folgenden Text entdeckt:

    Das hohe Drehmoment beim Anfahren führt dazu, dass beim Elektroauto die Reifen schneller verschleißen als bei Wagen mit Verbrennungsmotor. Ein Reifenwechsel ist etwa doppelt so häufig nötig.


    Continental schreibt ebenfalls, dass durch das hohe Drehmoment beim Anfahren die Reifen schneller verschleißen können, aber nicht müssen. "doppelt so häufig" kommt mir doch reichlich übertrieben vor, oder?

    Klar, kein e-Corsa-Fahrer hat schon einen Reifensatz verbraucht, aber der eine oder andere hat ja auch schon ein älteres E-Auto.

    Was meint ihr?


    Schöne Grüße!

    Hallo,

    ich weiß es auch nicht, aber bei einigen Reifenhändlern kann man sich anhand des Fahrzeugs Felgen oder Kompletträder konfigurieren, ich denke, dass die, die da dann angeboten werden, die richtigen Felgen sind. Was mich wundert, dass im Opel-Katalog zwischen Corsa F und Corsa-e F unterschieden wird. Hat das eine tiefere Bedeutung? Ich habe nämlich ein Gebraucht-Angebot vorliegen von Rädern, die auf einem Corsa F drauf waren und frage mich, ob ich die bedenkenlos nehmen könnte.


    Schöne Grüße!

    Laut Aussage im Lehrgang, kannst Du Dein Auto beruhigt voll laden.

    Opel-Homepage: "Unsere Batterien leiden nicht unter dem so genannten "Memory-Effekt"", so dass Sie Ihr Elektrofahrzeug beliebig oft teilweise aufladen können, ohne vorzeitige Leistungseinbußen zu verursachen."


    Man beachte: "teilweise". Das klingt nicht nach beruhigt vollladen.


    Schöne Grüße!

    Dann muss ich beim Laden also nicht mehr aufpassen, dass ich nur 80% lade und dann den Ladevorgang stoppe?
    Dann sind die angezeigten 100% in Wirklichkeit 80%?

    Kann ich mir nicht vorstellen Es ist zwar bestimmt so, dass eine komplette - schädliche - Tiefenentladung verhindert wird, aber dass es nicht unter 20 % gehen soll? Und warum sollte man eine Vollladung verhindern wollen? Der Akku hätte dann ja Brutto 60kWh oder mehr! Wenn man eine große Strecke fahren will, macht es ja durchaus mal Sinn, den Akku vollzuladen. Man sollte es nur vermeiden, wenn es nicht nötig ist.


    Schöne Grüße!

    In welcher Kette warst Du? Bei der Auswahl und Konfiguration bei Reifen.com hat er mir im Konfigurator auch gleich angezeigt, dass keine gebraucht werden.

    Ich war bei Driver. Der wollte auch keinen Fahrzeugschein oder sonst was. Heute war ich noch bei zwei anderen. Beide wollten den Schein sehen. Einer hat an den Rädern gefühlt, ob da Sensoren drin sind und kam zu dem Schluss, dass da keine wären, der andere hat gar nix dazu gesagt. Preisspanne (mit Stahlfelgen, Conti-Winterreifen) von 716 bis 858 €. Wobei der erste (716) meinte, es könnten noch 30 € für Schrauben dazukommen. Woher können solche Preisunterschieden (beim gleichen Reifen!) kommen?