Beiträge von Insigma

    Wenn man ein durchschnittliches Fahrzeugalter von über 10 Jahren zu Grunde legt, sollten solche Kommunikationsmodule leicht austauschbar sein. Da Stellantis das wohl nicht vorsieht, ein Armutszeugnis. Dann muss man sich nicht wundern, wenn der Wertverlust so rapide ist.

    Was wolltest du nochmal kaufen? Skoda?

    Schaut aus, das alle nur mit Wasser kochen. Allerdings geht Skoda damit durchaus offener um, zugegebenermaßen.

    Edge hatte mMn 256kBaud,also wären etwa 25000 Zeichen pro Sekunde drinn.

    Joar, da hast du recht. Zu meiner Verteidigung: ich kam gerade aus Italien und es war schon spät 😉


    Zitat

    Da wird gar nichts kommen.

    (man könnte ja zumindest das dann sinnlose Modem dauerhaft abschalten)

    Du weisst, die Hoffnung stirbt zuletzt. Zumindest wird wohl der TÜV nicht meckern, weil eCall plötzlich nicht mehr geht. Und die Datenschutzaffinen unter uns haben eine Menge mehr Autos zum kaufen …


    Einen schönen Ostermonatg

    Ziehst du schon wieder über eine 12 Jahre alte Plattform her, und vergleichst sie mit einer quasi frisch geschlüpften, die 2019 das erste Auto hervorbrachte?


    Bei meinem Beispiel ging es ausserdem explizit nicht um den Corsa. Das es noch immer die alte Plattform ist brauch ich dir nicht - schon wieder - zu erzählen. Und das es immer noch ein Kleinwagen ist, der bei den BEV die oberen Ränge der Reichweite erreicht, ebenso nicht. Und wenn ich sehe, was andere deutsche Hersteller oder deren Tochterunternehmen an aktuellen Elektro-Kleinwägen anbieten, nämlich keine, erübrigt sich eigentlich jeder weitere Kommentar.


    Und ehrlich, was das Auto dafür kann, das sich dein Fahrprofil ändert, erschliesst sich mir auch nach Monaten noch immer nicht.

    Es geht auch eher um das LTE-Modul. Die VFL haben allesamt 2G/3G verbaut, wobei 3G bereits abgestellt ist (der Grund, warum die App so Bescheiden funktioniert, da die Verbindung zum Auto mit max.56kB/s durchgeführt wird). 2G wird 2028 offline genommen, dann gibts gar keine Verbindung mehr. Opel hat sich bisher nicht geäußert, was sie mit dem Bestand vorhaben.


    Ja, Umfragen. Ist halt die Frage, wo die Prioritäten liegen. Bei Opel schätze ich, das sie sich bemühen, klassisches Auto und moderne Autos zu kreuzen. Man hat immer noch viel Haptik, ohne auf das moderne verzichten zu müssen. Nimm mal die fernöstlichen Autos, oder Tesla; Touch noch und nöcher. Im Auto eigentlich nicht zu gebrauchen, da es ablenkt, den richtigen Punkt zu erwischen. Das muss ich blind erfühlen können. Und ich bin ein iPad-User der ersten Stunde, ich bin es gewohnt zu wutschen und wedeln 😉.

    Erst heute ein Vergleich in Inside EV zum FL Model Y gelesen, wo der Grandland B zum näheren Vergleich abgelehnt wurde, weil teurer, weniger Reichweite und Leistung (die 73kWh-Version). Das das Auto inklusive Batterie in Deutschland endproduziert wird, das sehr viele nachhaltige Materialien verwendet werden, das der Grandland B Electric mit dem besten Licht der Klasse grundausgestattet ist… wird komplett ignoriert. Es wird halt auf (Lade-)Leistung und Reichweite priorisiert. Der Rest - wo Opel zumeist punktet - geht da leider im rauschen unter.


    Natürlich haben die Autos auch Schwächen. Das OBC-Debakel und Opels Eiertanz darum, die Sache mit den Kommunikationsmodulen… um nur zwei zu nennen.