Beiträge von Insigma
-
-
Da der Corsa G ein STLA small wird… schaut auf den Grandland, da gibt es auch keinen reinen Verbrenner mehr, sondern nur mehr Mildhybrid und PHEV. Ich gehe stark davon aus, das das so auch beim Corsa umgesetzt wird.
-
mj1985 hat da schon einmal hervorragend drauf geantwortet. Hier aber noch ein paar Alternativen.
-
Du bringst es auf den Punkt. Die FPGAs des Corsas sind ausgelastet. Oder besser gesagt: die begrenzte Programmierung der Steuergeräte lässt eine solche Funktion schlicht nicht zu (zumindest bezogen auf den 22er und früher, den 25er kann ich erst Anfang September testen). Wo es sicher geht, ist die STLA-Plattform. Dieser Corsa kommt aber erst nächstes Jahr.
Was macht evcc genau? Es nimmt den zuletzt gemeldeten SOC aus der API. Dann kann man festlegen, wo das Auto stoppen soll. evcc berechnet die zu ladende Energie, und (setzt eine kompatible Wallbox voraus) lädt entsprechend die gegebene Menge. Das klappt mit +/- ein paar % (meist eher plus).
Ja, wenn GSM stirbt, stirbt auch der Weg über evcc. Weswegen wir ja den Corsa tauschen 😇 Denn der neue hat LTE.
Ich hatte mir schon auch überlegt, wie der Weg über OBD wäre. Eine OBD-BT-Verbindung wäre toll, frisst aber entsprechend Energie, denn ohne Motor an geht kein OBD. WLAN wäre noch krasser im Verbrauch, denn man will ja auch nicht jedesmal beim laden erst die Verkleidung abbauen und den OBD stecken. Mal abgesehen davon, das mit gestecktem OBD keine Verkleidung mehr passt (es gibt Eckkabel, aber die Zuverlässigkeit war eher meh).
Möglicherweise gibt es noch die Möglichkeit, das GSM-Modul mit einem LTE- oder 5G-Modul zu tauschen. Wäre aber eher was für Bastler, denn Opel/Stellantis wird hier wohl nichts tun, solange es nicht vom Gesetzgeber gefordert wird.
-
Das 80%-Limit setzt entsprechende Hardware im Auto voraus. Die App dient nur zum Einstellen des Limits. Ohne die Hardware geht nur der Umweg über z.B. evcc, und dann eben auch nur daheim.
-
Uhm, ich hab da eine Mittelarmlehne 🫢😂
-
Meldung vom FOH: Auto ist heute angekommen. Damit ist die derzeitige Lieferzeit mit 5,5 Monaten zu veranschlagen.
-
Nur mal als Beispiel, was andere Hersteller so tun.
Ioniq 5: Hyundai kassiert für Anti-Diebstahl-Update - Golem.deHyundai-Kunden in Großbritannien müssen 49 Pfund zahlen, um eine Sicherheitslücke im Ioniq 5 zu schließen, die den Diebstahl ermöglicht.www.golem.de -
Ich nutze den UniCarScan UCSI-2100 Und dazu den Car Scanner Pro (auf dem iPhone). Klappt wunderbar.
-