Beiträge von Insigma

    Hi Kevin, der Corsa kann beim Laden manchmal eine Zicke sein. Mit BJ 2019 ist er auch im Bereich der defekten OBCs, aber der spielt beim DC-laden, wie die anderen schon gesagt haben, keine Rolle. Deine Beschreibung klingen wie bei uns die Anfangsprobleme beim DC-Laden (wir laden quasi nur DC), dazu die Frage: hast du das System beim Abstellen an der Ladestation abgeschaltet? Wir hatten die Erfahrung gemacht, das der Corsa-e nach dem Abschalten bis zu 5 Minuten danach das Laden verweigert. Der Zeitraum danach variierte extrem, manchmal ging es schon nach wenigen Sekunden, oft aber erst nach Minuten. Lösung war, das System eben nicht abzuschalten. Das macht der Corsa-e dann von alleine, dafür klappt seitdem so jedes Laden bei uns. Die Ursache dafür wissen wir bis heute nicht, aber ich vermute, das einige Steuergeräte abschalten, und je nach Zustand oder äußeren Einflüssen sie einen Moment brauchen, wieder zu reagieren. Auch bei uns gab es keine Fehlercodes. Warum auch, war ja alles eigentlich in Ordnung.

    Unserer ist nun 24 Monate alt, und liegt bei 97,5% bei 8500km. Reiner Stadtflitzer halt. Ausgelesen wurde es direkt am Corsa mir ODB2-Dongle und der App Car Scanner. Zu sagen sei, das wir ausschliesslich DC laden, wir versuchen da zwischen 20 und 80% zu bleiben. Ausserdem steht das Auto meistens in der Garage; vor allem im Winter versuchen wir, den Akku nicht bei Kälte stark zu penetrieren.

    ja das mit der AB macht mir halt sorgen, wie du schon sagtest es wird auch mal richtig kalt, aber gut bei 25kwh/100 sollte man auf jedenfall hin und her kommen, Abends gleich Kabel dran und wieder was rein (80% um den Akku zu schonen?)
    da fällt mir gleich noch etwas ein, wielang brauch die Wärmepumpe bis es halbwegs warm drin ist bei -12° etwa?

    Ladebegrenzung kann man ggf über Wallbox regeln? Onboard kann man das ja nicht einstellen oder?


    den SoH kann man den irgendwo lesen?

    wiegesagt muss mich dazu leider erstmal schlau lesen

    Unser Corsa-e fährt in den Hochalpen, und hier hats gerade knapp -10 Grad in der Nacht. Kann dich beruhigen, das ein Verbrauch von 25kWh/100km wenn dann nur die ersten Kilometer sind. Wir sind aktuell im Schnitt bei 18kWh/100km, allerdings laden wir ausschliesslich DC, was ein paar Prozente effektiver ist beim Laden.

    Punkt 2. Die Wärmepumpe wird sicher ewig brauchen 😃 aber ich nutze für 3-5 Minuten den Quickheat. Der Corsa wird schneller warm als mein Insignia…

    Onboard kannst du nichts regeln. Leider. Den SOH kannst du via ODB2 auslesen, gibt Adaptoren, die aufs Handy auf eine App funken. Plus noch ein paar andere Werte.

    Ja… über einen ODB2-Scanner.

    98% SOH kann schon sein, ja nach „Lagerung“ (aka Parkplatz TG oder offenes Feld?) und Ladeverhalten, auch nach 3 Jahren bzw. 50tkm . Die Garantie des Akkus auf 160tkm heisst ja nicht, das der bei erreichen der km definitiv bei 80% liegt.

    Unterbodenwäsche ist unnötiges Geld rausgeschmissen..einfach fahren, wenns mal geregnet hat..da hat man Unterbodenwäsche genug...

    Wenn man im deutschen Schneefreiem Gebiet rumfährt, mag das stimmen. Nur Spritzwasser alleine hilft jedoch nicht gegen die Salzkruste nach einer winterlichen Fahrt durch Österreich. Und das Zeug sollte man tunlichst abbekommen.

    Was mir aufgefallen ist: wenn ich den Motor abschalte, und dann versuche zu laden, schlägt es für ca. 2-4 Minuten nach dem Abschalten grundsätzlich fehl. Lasse ich den Motor „laufen“, und stecke an, funktioniert es sofort. Getestet mit diversen Anbietern in meiner Gegend, und bei jedem erfolgreich.


    Wie lange hast du denn dem Auto zwischen abschalten und laden Zeit gelassen? Mehr als 4 Minuten waren es bei mir nie, aber nach deinen Schilderungen klingt es nach viertel/halbe Stunde (oder bist du ein hektischer Mensch? 😉). Da würde ich dann eher mal die Technik checken lassen.

    Vollkasko mit SF10 auf VK/TK 276€/HJ. Ist aber eine Sondereinstufung weil Zweitwagen und Amigo-Rabatt 😉

    Für den Großen hab ich Telematik… das ist zum kotzen, da es dich animiert, wie ein Opa zu fahren. Vorteil: es gibt generell wohl keinen Malus, nur Bonus. Bei mir bis zu 30%, allerdings muss ich das Auto dafür tragen. Ich bin dazu übergegangen, bei Autobahnfahrten den BT am Handy abzuschalten. Zu hohe Geschwindigkeit gibt nämlich - auch wenn es erlaubt ist - Punktabzüge.