Corsa-e mit Go-E wallbox: 3-phasiges Laden geht nicht

  • Korrekt, auch an öffentlichen AC-Ladesäulen ist das eigentlich nicht erlaubt.

    doch, es gibt immer wieder öffentliche 22kW-Ladesäulen, die auch 1phasig mit vollem Strom laden. Hängt vom Netz und vom Versorger ab.

    Astra L GS Hybrid Bj 12/22, 180PS, Kult-Gelb, Klima, SHZ, LHZ, HUD, Navi, HiFi

    Adam 1,4 120 Jahre Bj 04/19, 87PS, Fire Red, Klima, SHZ, LHZ ...

    Corsa F Elektro Bj. 09/20, 136 PS, Perlblau, Klima, 3ph-Lader, SHZ, LHZ, RFK ...

    Damals:

    Astra J Sports Tourer 2,0 BiTurbo, Astra H Caravan Sport 1,8, Astra G Caravan Edition 2000 1,8, Astra G Njoy Caravan 2,2 16V; Astra F Caravan 16V Irmscher Collection; Astra F-CC 2,0i CD

  • Korrekt, auch an öffentlichen AC-Ladesäulen ist das eigentlich nicht erlaubt.

    Quatsch. Entscheidend ist die Schieflast am Netzübergabepunkt, wenn also vorher ausbalanciert wird, kein Problem.

    Folglich bekommt man zB bei vielen Ladestationen an Supermärkten 7,4kW einphasig.

    Kann es wirklich sein, dass Opel bei einem Modell mit 11kW Onoard Lader ein einphasiges Kabel mitleifert

    Bei meinem war Standard nur der Notladeziegel bei, das Typ2-Kabel hätte aufpreispflichtig zusätzlich angekreuzt werden müssen. Ich habe mir allerdings für den aufgerufenen Preis anderweitig ein dreiphasiges 32A Kabel von Mennekes geordert. Mit 7,5m.

  • doch, es gibt immer wieder öffentliche 22kW-Ladesäulen, die auch 1phasig mit vollem Strom laden. Hängt vom Netz und vom Versorger ab.

    Ja es gibt sie, sind sie aber auch erlaubt?


    Wenn ich mal bei Google nach Schieflastgrenze suche, dann heißt es immer, dass bei einer einphasigen Belastung max. 4,6kW bezogen werden dürfen. Was stimmt denn nun?

  • 4600W/230V sind 20A, korrekt.

    Die Grenze gilt aber für den Netzübergabepunkt, wenn durch aktives Lastmanagement sichergestellt wird, daß die anderen Phasen hinreichend belastet sind, paßts.

  • Ja es gibt sie, sind sie aber auch erlaubt?


    Wenn ich mal bei Google nach Schieflastgrenze suche, dann heißt es immer, dass bei einer einphasigen Belastung max. 4,6kW bezogen werden dürfen. Was stimmt denn nun?

    Natürlich sind die erlaubt, denkst du die Ladesäulen an denen ich meinen PHEV mit 7,4 kW Lade stehen in einem Hinterhof und versteckt unter einem Tuch?

    Meistens stehen neben diesen Punkten noch kleine Häuschen, Lastmanagement regelt den Rest. Gerade wenn auch DC-Lader am Standort sind, kann man dies sehr oft. Sonst halt nur mit 4,6 kW.

    Bestellt am 09.09.2020: 1.2 Benziner 130PS, Perl blau, Dach in schwarz, Active Drive Assist, Leder Siena, Park & Go, IntelliLux Matrix LED, Klimaautomatik, Sicht-Ausstattung, Solar-Protect im Fond, Mittelarmlehne, 17" BiColor <3 18.12.2020 abgeholt <3 Rückgabe am 16.10.2023 ;(

  • 4600W/230V sind 20A, korrekt.

    Die Grenze gilt aber für den Netzübergabepunkt, wenn durch aktives Lastmanagement sichergestellt wird, daß die anderen Phasen hinreichend belastet sind, paßts.

    Außerdem kann der VNB natürlich auch Ausnahmen von dieser Vorgabe genehmigen, es sind ja seine Vorgaben.

    Ist die Ladesäule z.B. an einem lokalen Netz angeschlossen, an dem auch viele andere Verbraucher (z.b. Industrie) sind, spielt eine Schieflast von 7,2kW sicherlich keine Rolle und wird ohne weiteres genehmigt werden. Da braucht es dann nicht mal Lastmanagement.

    Astra L GS Hybrid Bj 12/22, 180PS, Kult-Gelb, Klima, SHZ, LHZ, HUD, Navi, HiFi

    Adam 1,4 120 Jahre Bj 04/19, 87PS, Fire Red, Klima, SHZ, LHZ ...

    Corsa F Elektro Bj. 09/20, 136 PS, Perlblau, Klima, 3ph-Lader, SHZ, LHZ, RFK ...

    Damals:

    Astra J Sports Tourer 2,0 BiTurbo, Astra H Caravan Sport 1,8, Astra G Caravan Edition 2000 1,8, Astra G Njoy Caravan 2,2 16V; Astra F Caravan 16V Irmscher Collection; Astra F-CC 2,0i CD