Gab es der unteren Ausstattungslinie Elegance wirklich mit Matrix LED mit statischem Kurvenlicht, Keyless Go und Park&Go? Das bezweifle ich etwas.
Schick mir gerne die VIN und ich schicke dir die Ausstattungsliste, wie sie vom Werk ist.
Gab es der unteren Ausstattungslinie Elegance wirklich mit Matrix LED mit statischem Kurvenlicht, Keyless Go und Park&Go? Das bezweifle ich etwas.
Schick mir gerne die VIN und ich schicke dir die Ausstattungsliste, wie sie vom Werk ist.
Je nach Ausstattung sind die Dinger auch eher ein Schätzeisen, nicht drauf verlassen. Gerade auf der Autobahn, dazu sind die Sensoren und Reichweite zu schlecht.
Leuchtet die Stelle im Spiegel, wenn der Wagen gestartet wird? Falls nicht, ist kein Toter-Winkel-Warner verbaut.
[...] insbesondere im Bereich Elektronik, dass ich zum Schluss gekommen bin, dass [beliebige Marke] nicht mit E-Autos umgehen kann.
Ich hab das mal korrigiert, ich beschäftige mich seit Monaten mit BEVs verschiedener Hersteller. Eigentlich kann man dort jede Marke einfügen und hat immer einen validen Punkt. Egal ob Premium oder Low-Budget.
Dazu noch gepaart mit schlechten oder unterbesetzten Service-Kräften vor Ort.
Wo kann ich die Anweisung finden?
Du gar nicht, wenn dann dein FOH. Unter Umständen betrifft die genannte Abhilfe auch dein Wagen.
Zu 1.: Laut Dokumentation sollte es über OTA gehen, wenn du ein 4G Symbol in der oberen Leiste hast und im Menü müsste unter Einstellungen ein Punkt "Updates" sein, wenn keins angeboten wird, kann man dies auch nicht erzwingen
Zu 2.: Normal, wenn man kein Navigationssystem hat
Zu 3.: Nein, kann nicht freigeschaltet werden
Die Nummer bezieht sich auf das Portal weSolve (früher iSolve) von Stellantis, mit der mitgeteilten Nummer kann der Händler sehen was er machen soll. Im Grunde ist die Handlungsanweisung allerdings auch schon vorab für den Händler ersichtlich (in der Servicebox).
Item 36237:
Fehlen des TomTom Traffic-Icons (NAC) und/oder Fehlermeldungen bei der Verwendung der thermischen Vorbehandlung.
- Das Problem muss von der technischen Unterstützungsteams eingehender analysiert werden. Erstellen Sie ein DID-A TELEMATICS für das Fahrzeug mit allen nützlichen Informationen und Testergebnissen.
- Der Techniker muss folgende Schritte durchführen und die Ergebnisse im DID-A festhalten:
1. Drücken Sie die ASSISTANCE-Taste, um einen Hilferuf zu starten.
2. Überprüfen Sie, ob der Hilferuf erfolgreich war. Wenn ja, fragen Sie den Betreiber des Callcenters, ob er eine SMS mit den Fahrzeugdaten (einschließlich Geolokalisierung) erhalten hat. Andernfalls fahren Sie mit Schritt 3 fort.
3. Notieren Sie Datum und Uhrzeit des Drucks auf die ASSISTANCE-Taste im DID-A sowie die Testergebnisse.
4. Trennen Sie die 12V-Batterie des Fahrzeugs für 5 Minuten und schließen Sie sie dann wieder an.
5. Drücken Sie erneut die ASSISTANCE-Taste, um einen Hilferuf zu starten.
6. Überprüfen Sie erneut, ob der Hilferuf erfolgreich war. Wenn ja, fragen Sie den Betreiber des Callcenters nach der SMS mit den Fahrzeugdaten.
7. Notieren Sie Datum und Uhrzeit des zweiten Drucks auf die ASSISTANCE-Taste im DID-A sowie die Testergebnisse.
8. Wenn der zweite Hilferuf erfolgreich war und die SMS empfangen wurde, geben Sie das Fahrzeug an den Kunden zurück. Andernfalls ersetzen Sie das BTA (Autonomes Telematikgehäuse).
- Dies ist eine vorübergehende Lösung, die den Fehler beseitigen kann, der Fehler kann jedoch später erneut auftreten.