Corsa F Electric

  • Hallo zusammen,


    ich überlege mir eine Corsa Electric zu kaufen. Kann mir jemand sagen, ob es eine generelle Garantie von 8 Jahren auf die Batterie gibt?

    Wie kann man erkennen, ob das kongrete Fahrzeug so eine Garantie hat?

    Und ob man eine Herstelleranschlußgarantie für das Fahrzeug erwerben kann.


    Ich wollte einen Corsa mit maximal 23 Monaten kaufen.



    Danke Henry

  • Meines Wissens hat jeder Opel mit elektrischem Antrieb eine Garantie über 8 Jahre oder 160000km für mindestens 70% auf die Antriebsbatterie. Dafür gibt es jedoch keine Anschlussgarantie (Extended Care). Diese gibt es nur aufs Auto selber als „Verlängerung“ der normalem 2-jährigen Garantie, und beträgt maximal 84 Monate. Sie muss jedoch innerhalb der ersten 12 Monate bzw. vor der ersten Wartung abgeschlossen werden.


    Verschiedene Autohöuser bieten noch immer die CarGarantie an, Opel selber wohl nicht mehr (haben die das je?). Da wären es dann bis zu 48 Monaten auf Gebrauchte für gewisse Teile mit sinkendem Anteil an den Materialkosten, je nach Kilometerstand.

  • Wie kann man erkennen, ob das kongrete Fahrzeug so eine Garantie hat?

    Vor dem Kauf das gedruckte Serviceheft prüfen, ob alle Wartungen tag genau (die erste bei 12,5k/1 Jahr und dann alle 2 Jahre) eingehalten wurden

    Bestellt am 09.09.2020: 1.2 Benziner 130PS, Perl blau, Dach in schwarz, Active Drive Assist, Leder Siena, Park & Go, IntelliLux Matrix LED, Klimaautomatik, Sicht-Ausstattung, Solar-Protect im Fond, Mittelarmlehne, 17" BiColor <3 18.12.2020 abgeholt <3 Rückgabe am 16.10.2023 ;(

  • und dann alle 2 Jahre

    Oder alle 25Tkm, was bei meinem zutreffend war.


    Fordere vor dem Kauf ein Zertifikat zum State of Health der Traktionsbatterie an, irgendwo gab's mal 'ne Tabelle von Usern dazu, was Du erwarten kannst.

    Meiner hat nach gut 4,5 Jahren bzw 75Tkm 98%.

  • Vorsicht vor der "CarGarantie"!

    Das ist nur so ein Wisch mit dem man Ärger hat.

    Also genauer gesagt gilt da Software und Steuergerät ganz allgemein als Verschleißteil. Hinzu kommt noch die Problematik mit Fahrzeugen von der "Spoticar" Platform. Das sind Autos die lokale Händler nicht verkauft bekommen haben.

    Zufällig sind fast alle Baujahr 2021 und haben ca. 25tkm. Ob das alles so stimmt .... naja in Spanien gab es den Skandal schon.


    Meine Erfahrung:

    vor 3 Wochen genau so einen Gebrauchten gekauft und nach 150km mit "Fehler Elektroantrieb" liegen geblieben. Insgesamt ca. 500€ bezahlt für Reparatur usw. und nun das Fahrzeug beim Verkäufer zurückgegeben und Kaufpreis zurück bekommen. Keiner wollte irgendwas wissen oder helfen, letztlich habe ich direkt einen Sachmangel beanstandet und der Händler hat ohne Zucken der Rückgabe zugestimmt. Alles sehr komisch.


    Das Auto war EZ 11/21, aber hatte nicht die Prozentangabe des Batteriestands angezeigt, soweit ich weiß, gab es das doch nur bei Baujahr '20 noch nicht.


    Vielleicht hatte ich wieder nur viel Pech, aber rund um Spoticar und Billigangeboten mit wenig Kilometern mache ich nun einen großen Bogen. :)

  • Hallo nochmal,


    vielen Dank für die Infos zum Autokauf. Falls noch ander Tips oder Erfahrungen zu berichten haben, bin ich interessiert.



    Danke & Grüße Henry