Systemfehler Elektroantrieb - Corsa e bleibt stehen und blockiert

    • wäre mein Ratschlag, vorher einen Fehlerspeicherauszug ausdrucken zu lassen.

    Sollte doch so Standardverfahren sein, mein Autohaus hat mir beim Astra damals einen Druck mit mehreren Blättern in die Hand gedrückt mit den Worten: "Wir haben den Fehlerspeicher gelöscht, falls es nochmal auftritt, vor Ort beim Händler den Ausdruck übergeben". Aber vermutlich ist es eben kein Standard mehr (auch nicht in Werkstätten, leider).

    Bestellt am 09.09.2020: 1.2 Benziner 130PS, Perl blau, Dach in schwarz, Active Drive Assist, Leder Siena, Park & Go, IntelliLux Matrix LED, Klimaautomatik, Sicht-Ausstattung, Solar-Protect im Fond, Mittelarmlehne, 17" BiColor <3 18.12.2020 abgeholt <3 Rückgabe am 16.10.2023 ;(

  • unser Corsa electric von 5/2021 hat ca. 12.500 km auf dem Tacho. Abends vor dem Haus abgestellt, morgens: Systemfehler Elektroantrieb, ohne Ladevorgang in der Nacht. Lt. Servicetechniker auf keinen Fall mehr fahren, daher vom ADAC zum Opel Servicepartner verbracht. Dort erstmal Ratlosigkeit, man müsste sich das erst in Ruhe ansehen - aber es sähe nach "sehr teuer" aus! Garantie, verlängerte Autohausgarantie oder Kulanz käme hier nicht in Frage! Seit gestern warte ich nun auf einen Anruf des Werkstattleiters!!!

    Nie mehr E-Auto und insbesondere keinen Opel!!!!

  • unser Corsa electric von 5/2021 hat ca. 12.500 km auf dem Tacho. Abends vor dem Haus abgestellt, morgens: Systemfehler Elektroantrieb, ohne Ladevorgang in der Nacht. Lt. Servicetechniker auf keinen Fall mehr fahren, daher vom ADAC zum Opel Servicepartner verbracht. Dort erstmal Ratlosigkeit, man müsste sich das erst in Ruhe ansehen - aber es sähe nach "sehr teuer" aus! Garantie, verlängerte Autohausgarantie oder Kulanz käme hier nicht in Frage! Seit gestern warte ich nun auf einen Anruf des Werkstattleiters!!!

    Nie mehr E-Auto und insbesondere keinen Opel!!!!

    Danke für diesen fundierten Beitrag, sie dürfen sich danach auch wieder aus dem Forum verabschieden

  • unser Corsa electric von 5/2021 hat ca. 12.500 km auf dem Tacho. Abends vor dem Haus abgestellt, morgens: Systemfehler Elektroantrieb, ohne Ladevorgang in der Nacht. Lt. Servicetechniker auf keinen Fall mehr fahren, daher vom ADAC zum Opel Servicepartner verbracht. Dort erstmal Ratlosigkeit, man müsste sich das erst in Ruhe ansehen - aber es sähe nach "sehr teuer" aus! Garantie, verlängerte Autohausgarantie oder Kulanz käme hier nicht in Frage! Seit gestern warte ich nun auf einen Anruf des Werkstattleiters!!!

    Nie mehr E-Auto und insbesondere keinen Opel!!!!

    Zur Rekapitulation: weder sie noch die Werkstatt weiss, was kaputt ist, es „sieht aber sehr teuer aus“? Und es gäbe keine Kulanz? Und sie lehnen aufgrund dieser Aussage Elektroautos und Opel ab?


    Wäre es nicht sinnvoll, erstmal die Analyse abzuwarten?

  • Zur weiterführenden Erläuterung meines Schlusssatzes zu E-Auto und Opel:

    Mit dem Corsa ist jetzt in 4 Jahren soviel gewesen, insbesondere im Bereich Elektronik, dass ich zum Schluss gekommen bin, dass Opel nicht mit E-Autos umgehen kann. Unsere 2 weiteren Autos anderer Marken haben diese Probleme nicht! Auch fehlt den zuständigen Servicekräften bei Opel die nötige Fachkenntnis zu E-Autos, die haben sie nur, wenn es um Verbrenner geht.

    Und dann regt man sich eben auf, wenn jemand zwar meint, dass er keinen Schimmer hat, aber das es teuer wird....

  • Zur weiterführenden Erläuterung meines Schlusssatzes zu E-Auto und Opel:

    Mit dem Corsa ist jetzt in 4 Jahren soviel gewesen, insbesondere im Bereich Elektronik, dass ich zum Schluss gekommen bin, dass Opel nicht mit E-Autos umgehen kann. Unsere 2 weiteren Autos anderer Marken haben diese Probleme nicht! Auch fehlt den zuständigen Servicekräften bei Opel die nötige Fachkenntnis zu E-Autos, die haben sie nur, wenn es um Verbrenner geht.

    Und dann regt man sich eben auf, wenn jemand zwar meint, dass er keinen Schimmer hat, aber das es teuer wird....

    viele andere sind mit Ihren eCorsa zufrieden.


    Prinzipiell finde ich den Corsa F für das aufgerufene Geld für ein deutsches Auto kein schlechtes Auto.


    Das andere manches besser können und andere manches billiger - das ist mir auch klar.

  • Zur weiterführenden Erläuterung meines Schlusssatzes zu E-Auto und Opel:

    Mit dem Corsa ist jetzt in 4 Jahren soviel gewesen, insbesondere im Bereich Elektronik, dass ich zum Schluss gekommen bin, dass Opel nicht mit E-Autos umgehen kann. Unsere 2 weiteren Autos anderer Marken haben diese Probleme nicht! Auch fehlt den zuständigen Servicekräften bei Opel die nötige Fachkenntnis zu E-Autos, die haben sie nur, wenn es um Verbrenner geht.

    Und dann regt man sich eben auf, wenn jemand zwar meint, dass er keinen Schimmer hat, aber das es teuer wird....

    Wenn es schon im Vorfeld regelmäßig Ärger gab, kann ich verstehen, daß der Frust ma raus muss. Als erster Beitrag im Forum find ich das aber doch deplatziert. Die Kompetenz von Werkstätten kann aber auch bei jeder anderen Marke schwanken, kenn auch inkompetente Verbrennerwerkstätten. Blöd nur wenn keine andere Werkstatt in der Nähe ist. Ich fahr den CorsaF-e jetzt 1,5 Jahre und 17tsd Km und hab bis auf ein, durch die Werkstatt verbocktes, Softwareupdate und ein lockeren airbagsensor keine Probleme. Das die Software und insbesondere das kleine Display generell ungefähr 20 Jahre zu alt aussieht ist was anderes.

  • Der Höhepunkt der fehlenden Fachkompetenz war vor ca. 2 Jahren ein Brief meines "Fach"-händlers, der mich zu einem Abgastest eingeladen hat. Habe die Einladung aber nicht angenommen ;)

  • Der Höhepunkt der fehlenden Fachkompetenz war vor ca. 2 Jahren ein Brief meines "Fach"-händlers, der mich zu einem Abgastest eingeladen hat. Habe die Einladung aber nicht angenommen ;)

    Dir ist schon bewusst, wie solche Briefe zustande kommen?


    Das wird bei allen Händlern gleich ablaufen.


    Da werden alle (!) Kunden angeschrieben.


    Es ist nämlich teurer, die auszusortieren, die das nicht betrifft, als alle Kunden anzuschreiben, die in den letzten - sagen wir mal 5 - Jahren einen PKW bei dem betreffenden Händler gekauft haben.

  • Unser nicht ganz 5 Jahre alter Opel Corsa E blieb, wie hier bereits beschrieben, mit dem Hinweis "Vorsicht Kollision" einfach stehen. Nachdem er zum Opelhändler geschleppt wurde warteten wir 7 Wochen auf die Reparatur. Ein Angebot eines Leihwagens gab es nicht. Wir mussten den Opelhändler wegen der Reparatur auch darauf hinweisen, einen Kulanzantrag bei Opel zu stellen. Letztendlich übernahm Opel 50 % von den 2500 Euro für den Austausch der erforderlichen Elektronik. Es erfolgte von Opel zufälligerweise ein paar Wochen nach der Reparatur eine telef. Abfrage über die Zufriedenheit mit Händler und Auto. Nachdem wir den Fall geschildert hatten erklärte die Fragende, das sie sich für eine Entschädigung hinsichtlich des Leihwagens einsetzen wolle. Wir haben nie mehr was gehört. In dem Zusammenhang hatte ich bei meinem Händler nachgefragt, ob sie mir ein Kaufangebot für mein Fahrzeug machen und ich einen neuen Corsa E lease . Eine zweimalige Anfrage wurde ignoriert.